Detailseite
Agence Nationale de la Recherche / The French National Research Agency
- Sachbeihilfen
-
laufende Projekte
-
Adaptation der Plutellidae an ihre Wirtspflanzen(Antragstellerinnen / Antragsteller Vogel, Heiko ; Wittstock, Ute )
-
-
-
Auf dem Weg zu einem nützlichen Quantenvorteil(Antragstellerinnen / Antragsteller Capel, Angela ; Kliesch, Martin )
-
Begegnungen und Verflechtungen: Das Globale China vor Ort in Laos und Vietnam(Antragstellerinnen / Antragsteller Kurfürst, Sandra ; Tappe, Oliver )
-
-
-
Coulomb-Phasenphysik in künstlichem Spin-Eis(Antragstellerinnen / Antragsteller Dunin-Borkowski, Rafal E. ; Ollefs, Katharina )
-
Der verborgene Wert von Siegeln: Neue Methoden für historische Forschung in der Byzantinistik(Antragstellerinnen / Antragsteller Neuefeind, Claes ; Sode, Claudia )
-
Die Funktion von co-translationalen N-terminalen Modifikationen plastidenkodierter Proteine unter Stresseinfluss(Antragstellerinnen / Antragsteller Finkemeier, Iris ; Grimm, Bernhard )
-
Die Organisation von Produzenten- und Einzelhandelsmärkten(Antragstellerinnen / Antragsteller Stiebale, Joel ; Yontcheva, Biliana )
-
Die Rolle des Proteasomaktivators PA200 in der Myofibroblastendifferenzierung und der pulmonalen Fibrose(Antragstellerinnen / Antragsteller Behr, Jürgen ; Meiners, Silke )
-
-
Eine Verflechtungsgeschichte der Deckenmalerei in Frankreich und Deutschland 1600-1800(Antragstellerinnen / Antragsteller Burioni, Matteo ; Hess, Mona )
-
-
-
Entwicklung eines Prototypen für ein dielektrisches Axion-Haloskop(Antragstellerin Garutti, Erika )
-
-
Erzeugung von hellem, nicht-klassischem Licht auf der Grundlage hoher Harmonischer und seine Verwendung in der Quantenspektroskopie(Antragstellerinnen / Antragsteller Chekhova, Ph.D., Maria ; Ivanov, Mikhail )
-
FIMEMO (Erste Erinnerungen und Formen des Wissens) Vergleichende Studie über die unmittelbaren Nachwirkungen des Genozids und die ersten Erinnerungen, Dokumentationsprojekte, Gedenk- und Materialpraktiken sowie Wissensformen im Fall der Shoah und des Völkermords an den Tutsi in Ruanda(Antragstellerin Dziuban, Ph.D., Zuzanna )
-
-
-
-
Gelebte (Un-)Gleichheit von Paaren bei der Arbeit und zu Hause(Antragstellerinnen Stertz, Anna M. ; Wiese, Bettina Simone )
-
Germanium MOSFETs für Quantencomputing(Antragstellerinnen / Antragsteller Benito González, Ph.D., Mónica ; Bougeard, Dominique )
-
HERALDic Identity in Context. Datengetriebene Erforschung von Identitäten und dem Wechselverhältnis zwischen Gruppe und Individuum in heraldischer Kommunikation unter Verwendung einer Ontologie (Königreich Frankreich und Heiliges Römisches Reich, 12. bis 16. Jahrhundert).(Antragsteller Hiltmann, Torsten )
-
-
-
-
-
Intelligenter Lernzirkel (wörtlich: lernendes Zyklotron)(Antragsteller Dengel, Andreas ; Kuhn, Jochen )
-
Interferenzen in Entwurfsmethoden von hoch performanten Multi-Core Plattformen(Antragstellerinnen / Antragsteller Castrillon-Mazo, Jeronimo ; Saidi, Ph.D., Selma )
-
-
-
-
Magnetresonanz-Techniken zur Untersuchung von Solarmaterialien(Antragstellerinnen / Antragsteller Behrends, Jan ; Köhler, Anna )
-
-
-
Modellierung der Co-Infektionsdynamik respiratorischer Viren in humanem Epithelgewebe(Antragstellerinnen / Antragsteller Graw, Frederik ; Rodriguez Burgos, Ph.D., Rosa Estefania )
-
Multi-Messenger Ansatz zur Suche nach den Quellen der kosmischen Strahlung(Antragstellerinnen / Antragsteller Kampert, Karl-Heinz ; Tjus, Julia )
-
-
-
Neue oxid-basierte zweidimensionale Elektronen- und Lochgase für die Spin-Orbitronik(Antragstellerinnen / Antragsteller Engel-Herbert, Roman ; Johansson, Annika )
-
Neue Polymere für Lipiddoppelschicht-Nanodiscs zur Untersuchung der molekularen Grundlagen der GPCR-Signalübertragung(Antragstellerinnen / Antragsteller Coin, Irene ; Keller, Sandro )
-
-
Optisch einstellbare Kontrolle molekularer Wechselwirkungen(Antragstellerinnen / Antragsteller Karpa, Leon ; Ospelkaus, Silke )
-
-
-
-
Quanten Dunkle Materie Axion Detektor(Antragstellerinnen / Antragsteller Döbrich, Babette ; Wernsdorfer, Ph.D., Wolfgang )
-
-
Quantenkohaerenzaktivierung durch offene Systeme(Antragsteller Aßmann, Marc Alexander ; Sperling, Jan )
-
-
Schaltkinetik memristiver Bauelementen basierend auf topotaktischen Brownmillerit-Perowskit-Phasenübergängen (MEMTOP)(Antragstellerinnen / Antragsteller De Souza, Ph.D., Roger ; Dittmann, Regina )
-
-
Sterne, Staub und Gas: Entwicklung und Einfluss junger Sternhaufen in nahen Galaxien in der Ära von JWST(Antragstellerinnen / Antragsteller Klessen, Ph.D., Ralf ; Schinnerer, Eva )
-
-
Talking Numbers - Einflüsse der Sprache auf die Zahlenverarbeitung im Lauf der Lebensspanne(Antragstellerinnen / Antragsteller Jung, Stefanie ; Karnath, Hans-Otto )
-
-
-
-
-
Vollständige Quantendynamik des inter-Partikel Coulomb-Elektroneneinfangs(Antragstellerinnen Bande, Annika ; Fasshauer, Elke )
-
Was entstehende Arten trennt – Ursachen pre- und postzygotischer Isolationsbarrieren in Spodoptera frugiperda(Antragstellerinnen / Antragsteller Heckel, David G. ; Hänniger, Sabine )
-
abgeschlossene Projekte
-
Analyse von zellulären Prozessen bei der heterologen Proteinproduktion bei Pseudomonas putida - oder was kostet ein Protein?(Antragstellerinnen / Antragsteller Kremling, Andreas ; Pflüger-Grau, Katharina )
-
Atomare Umverteilung von Kohlenstoff während der Austenit-Martensit-Umwandlung in Stählen(Antragstellerinnen / Antragsteller Hickel, Tilmann ; Sandlöbes-Haut, Stefanie )
-
-
Bodenbiodiversität und Bodenunterdrückung von Pflanzenkrankheiten und Insektenschädlingen(Antragstellerinnen / Antragsteller Buscot, Francois ; Smalla, Kornelia )
-
CEST MRI zur Untersuchung von Metabolismus und Funktion im Gehirn: Einblicke durch Opto-fMRI und MR Spektroskopie(Antragstellerinnen / Antragsteller Faber, Cornelius ; Hörr, Verena )
-
-
-
-
ENVICOPAS - Einfluss von Umweltänderungen auf Krankheitserreger-Systeme im küstennahen Ozean(Antragstellerinnen / Antragsteller Feudel, Ulrike ; Gerdts, Gunnar ; Ullrich, Matthias S. ; Wegner, Mathias )
-
FLUOR - Fluorierte Tenside für Membranproteine(Antragstellerinnen / Antragsteller Keller, Sandro ; Meister, Annette )
-
-
-
-
Identifizierung von extrazellulären Matrix-abgeleiteten Biomarkern und Zielen in dystrophischen Epidermolysis bullosa(Antragstellerinnen / Antragsteller Kiritsi, Dimitra ; Nyström, Alexander )
-
-
-
-
MEIOREC_Meiotische Rekombination in Pflanzen: Der Übergang von DNA Doppelstrangbrüchen zu genetischen Crossovern und dessen Beeinflussung(Antragstellerinnen / Antragsteller Grelon, Mathilde ; Heckmann, Stefan ; Mechtler, Karl ; Pawlowski, Wojciech ; Puchta, Holger ; Sanchez-Moran, Eugenio ; Schlögelhofer, Peter )
-
-
Nukleare Aktivitäten DNA-assoziierter Immunrezeptoren(Antragstellerinnen / Antragsteller Niefind, Karsten ; Parker, Jane E. )
-
NutriB2: Ernährung als bedeutender Link zwischen Biodiversität und Bienengesundheit(Antragstellerinnen / Antragsteller Keller, Alexander ; Klein, Alexandra-Maria ; Leonhardt, Sara Diana )
-
-
-
Photochemische Stickstoff-Fixierung(Antragstellerinnen / Antragsteller Artero, Vincent ; Bostedt, Christoph ; Krewald, Vera ; Schneider, Sven )
-
SATNET - Heterogenität und Quiescenz von Muskelstammzellen(Antragstellerinnen Birchmeier, Carmen ; Spuler, Simone )
-
-
-
-
-
Topologie von Fermi-Flächen und neuartige elektronische Zustände in Systemen mit stark korrelierten Elektronen(Antragstellerinnen / Antragsteller Geibel, Christoph ; Krellner, Cornelius ; Laubschat, Clemens ; Wosnitza, Joachim ; Zwicknagl, Gertrud )
-
Untersuchung des elektrischen Transports durch photochrome Moleküle bei plasmonischer Anregung(Antragstellerinnen / Antragsteller Huhn, Thomas ; Scheer, Elke )
-
-
-
Zuverlässige, sichere und Datenschutz-bewahrende multi-biometrische Personen Authentifizierung(Antragstellerinnen / Antragsteller Busch, Christoph ; Gomez-Barrero, Marta )
-
laufende Projekte
- Schwerpunktprogramme