Detailseite
SFB 1700: Immunregulation in der Leber: von Homöostase zur Erkrankung
Fachliche Zuordnung
Medizin
Chemie
Chemie
Förderung
Förderung seit 2025
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 530990199
Keine Zusammenfassung vorhanden
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Laufende Projekte
- A01 - Rolle von autoaggressiven CD4+ T-Zellen bei autoimmunen Lebererkrankungen (Teilprojektleiter Gagliani, Ph.D., Nicola )
- A02 - Antigen-unabhängige Mechanismen verursachen eine Schädigung des Lebergewebes bei Auto-immunität in der Leber (Teilprojektleiter Dudek, Michael ; Knolle, Percy Alexander )
- A03 - Rolle von TNF in der Regulation hepatischer Autoimmunität (Teilprojektleiter Adlung, Lorenz ; Herkel, Johannes )
- A04 - Regulation hepatischer Immunreaktionen durch Gallensäure-aufnehmende Makrophagen (Teilprojektleiterinnen Bosurgi, Ph.D., Lidia ; Worthmann, Anna )
- A05 - T-Zellen und Cholangiozyten: eine wechselseitige Interaktion mit Bedeutung für die Regulation der biliären Entzündung (Teilprojektleiterin Schwinge, Dorothee )
- A06 - Rolle von „short expressed peptides“ und der zellulären Zusammensetzung bei autoimmuner Leberentzündung (Teilprojektleiter Hübner, Norbert ; Schramm, Christoph )
- A07 - Die Verwendung funktioneller Genomik zur Erforschung der Auswirkungen von Polymorphis-men im IL2RA-Locus und anderen Risiko-Loci für die Primär Sklerosierende Cholangitis (Teilprojektleiter Ellinghaus, Ph.D., David ; Huber, Samuel )
- A08 - Hochauflösende räumliche Untersuchung der Periportalfelder zur Verbesserung der Diagnose, Risiko-Stratifizierung und des Verständnisses der Pathogenese der Autoimmunen Hepatitis (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Puelles, Ph.D., Victor G. ; Sebode, Marcial ; Zimmermann, Marina )
- B01 - Modulation der Immunantwort in der Leber durch intestinale Entzündung (Teilprojektleiter Huber, Samuel ; Kempski, Jan )
- B02 - Die Rolle von Mikrobiota-spezifischen T-Zellen als Auslöser der Entzündung bei hepatischen Autoimmunerkrankungen (Teilprojektleiterinnen Bacher, Petra ; Bang, Corinna )
- B03 - Die Bedeutung der biliären Barriere für die Immunregulation in der Leber (Teilprojektleiter Schramm, Christoph )
- B04 - Entwicklung von „innate lymphoid cells“ und Modulation von Cholangiozyten in Kindern mit Gallengangsatresie (Teilprojektleiterin Bunders, Ph.D., Madeleine )
- B05 - Die Rolle infizierter Hepatozyten bei der Regulation der intrahepatischen Immunität. (Teilprojektleiterin Dandri, Maura )
- B06 - Das tolerogene Milieu in der Leber begünstigt die Entstehung von Lebermetastasen (Teilprojektleiter Giannou, Ph.D., Anastasios )
- B07 - Röntgenfluoreszenzbildgebung (XFI) von Immunzellen und löslichen Molekülen in der Leber (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Bosurgi, Ph.D., Lidia ; Feliu, Neus ; Grüner, Florian )
- INF - Zentrale Daten- und Biobank (Teilprojektleiter Sebode, Marcial ; Ückert, Frank )
- SP01 - Entdeckung von Pathomechanismen in der Leber durch bioinformatische und statistische Ana-lysen und Training (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Baumbach, Jan ; Bonn, Stefan ; Zolotareva, Ph.D., Olga )
- Z - Zentrale Aufgaben des Sonderforschungsbereichs (Teilprojektleiter Schramm, Christoph )
- iRTGMGK - Akademie für Translationale Leberimmunologie (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Lohse, Ansgar W. ; Schwinge, Dorothee )
Antragstellende Institution
Universität Hamburg
Beteiligte Institution
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Zentrum für Innere Medizin
I. Medizinische Klinik und Poliklinik; Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC)
Zentrum für Innere Medizin
I. Medizinische Klinik und Poliklinik; Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC)
Beteiligte Hochschule
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Technische Universität München (TUM)
Sprecher
Professor Dr. Christoph Schramm