Detailseite
Projekt Druckansicht

Räumlich-zeitliche Beobachtung von Moorsenkungen und überschwemmten Flächen auf verschiedenen Maßstabsebenen (B06)

Fachliche Zuordnung Geodäsie, Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformatik, Kartographie
Förderung Förderung seit 2025
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 531801029
 
Wir werden das raum-zeitliche Wissen über wiedervernässte Niedermoortorfe und die entsprechenden Prozesse, die durch Fernerkundungstechniken beobachtet werden, vertiefen, indem wir die Mooratmung und die Abnahme der überschwemmten Fläche in wiedervernässten Niedermoortorfen über Raum und Zeit quantifizieren. Wir werden innovative Techniken wie die SBAS-Interferometrie mit der Moorentwicklung und der C-Sequestrierung verknüpfen. Die angewandten Techniken zur Beobachtung der räumlich-zeitlichen Muster von Torfoberflächenmerkmalen ermöglichen es uns, die Resilienz und Anfälligkeit von Mooren gegenüber Dürren und Überschwemmungen zu bewerten.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Universität Greifswald
Teilprojektleiter Dr. Philip Marzahn
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung