Detailseite
Projekt Druckansicht

Synergistische Effekte einer salzreichen Diät und chronischem Stress auf die antibakterielle Immunantwort (P14)

Fachliche Zuordnung Immunologie
Nephrologie
Zellbiologie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 432325352
 
Wir konnten zeigen, dass eine salzreiche Diät (HSD) die Funktion der Neutrophilen unterdrückt, indem sie den Corticosteronspiegel erhöht, was die Reifung der Neutrophilen im Knochenmark unterdrückt und die Abwehr von bakteriellen Infektionen beeinträchtigt. Darüber hinaus konnten wir zeigen, dass gleichzeitig auftretende psychologische Stressfaktoren diese Immunsuppression bei Mäusen noch verstärkten. Wir wollen nun untersuchen, ob Stress und HSD synergistisch die Metaflammation und die Stressanfälligkeit beeinflussen und dadurch Menschen für Krankheiten prädisponieren, die auf den Lebensstil zurückzuführen sind.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr. Anne-Kathrin Gellner, seit 1/2025; Professor Dr. Christian Kurts
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung