Detailseite
Rückkopplungen in Wetscapes 2.0: Innovative, integrierte Modellierungsansätze zur Bewertung des Klimaschutz- und Anpassungspotenzials (S04)
Fachliche Zuordnung
Physische Geographie
Förderung
Förderung seit 2025
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 531801029
Wir werden mit Hilfe von Datenassimilationsprodukten und Ansätzen des maschinellen Lernens Daten integrieren, um physikalische und biogeochemische Prozessinteraktionen und Rückkopplungen zwischen wiedervernässten Mooren und den Landschaften, in die sie eingebettet sind, zu quantifizieren. Die spezifischen Ziele sind: (1) Quantifizierung der physikalischen und biogeochemischen Prozessinteraktionen und Rückkopplungen zwischen Mooren, ihren Landschaften und darüber hinaus; (2) Identifizierung der Herausforderungen und Unsicherheiten bei der Quantifizierung dieser Rückkopplungen in größeren Gebieten und über Skalen hinweg durch mehrere integrierte Ansätze; (3) Nutzung prozessbasierter Modelle als Lernrahmen durch Information und Verbesserung von Datenerfassungs- und Versuchsaufbauschemata sowie von Modellstrukturen, um Unsicherheiten in der Zukunft zu verringern.
DFG-Verfahren
Transregios
Teilprojekt zu
TRR 410:
WETSCAPES2.0: neuartige Ökosysteme in wiedervernässten Niedermoorlandschaften
Antragstellende Institution
Universität Greifswald
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Professor Dr. Gerald Jurasinski; Professorin Dr. Julia Pongratz; Professorin Dr. Doerthe Tetzlaff