Detailseite
LC/MS-HRAM Massenspektrometer
Fachliche Zuordnung
Analytische Chemie
Förderung
Förderung in 2025
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 553517400
Beschafft werden soll ein LC/MS-HRAM Massenspektrometer für die hochauflösende und exakte Massenbestimmung von schwer- bis mittelflüchtigen niedermolekularen und hochmolekularen polaren Molekülen mit Hilfe der Flüssigkeitschromatographie und der Elektrospray Ionisation sowie alternativ der Atmosphärendruck Chemischen Ionisation für das Massenspektrometrie-Gerätezentrum der Fakultät für Chemie und Pharmazie im Service-Bereich der Zentralen Analytik. Das dort bereits vorhandene FT-ICR Massenspektrometer ist fast 20 Jahre alt, somit nicht mehr Stand der Technik und kann wegen sich häufenden reparaturbedingten Ausfällen das Probenaufkommen nicht mehr in einem vernünftigen Zeitraum bewältigen. Aufgrund eines nicht reparablen Leaks in der Heliumkühlung, der damit verbundenen Instabilität in der Messung und den hohen laufenden Heliumkosten müssen wir dieses Gerät zeitnah außer Betrieb nehmen. Obwohl noch weitere LC/MS-Geräte in der Fakultät vorhanden sind, so sind diese doch fest in direkte Forschungsaufgaben eingebunden und können nicht nebenher im Routinebetrieb eingesetzt werden. Die Anschaffung des Ersatzinstrumentes soll gewährleisten, dass von jedem organisch-, anorganisch-, biochemisch oder pharmazeutisch-relevanten Molekül eine zeitnahe hochauflösende und exakte Massen-Analytik durchgeführt werden kann.
DFG-Verfahren
Forschungsgroßgeräte
Großgeräte
LC/MS-HRAM Massenspektrometer
Gerätegruppe
1700 Massenspektrometer
Antragstellende Institution
Ludwig-Maximilians-Universität München
Leiter
Professor Dr. Oliver Trapp