Detailseite
Projekt Druckansicht

3D-Druck von funktionellen Strukturen auf der Basis von N-Heteropolyzyklischen Derivaten (C11*)

Fachliche Zuordnung Präparative und Physikalische Chemie von Polymeren
Förderung Förderung seit 2025
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 281029004
 
Wir werden N-Heteropolyzyklen als Bausteine für die Herstellung präziser und funktioneller 3D-Mikrostrukturen untersuchen. Zunächst werden wir die Fluoreszenzeigenschaften verwenden, um mehrfarbige 3D-Strukturen mit Hilfe des Zweiphotonen-3D-Laserdrucks herzustellen. Durch die sorgfältige Auswahl des Heteropolyzyklus und der Substituenten wird der Emissionsbereich der Rot-, Grün- und Blauemitter (RGB) optimiert. Darüber hinaus werden wir die Integration chiraler Emitter in verschiedene 3D-Strukturen und die Verwendung anderer N-Heteropolyzyklen als neue druckbare Materialien untersuchen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiterin Professorin Eva Blasco, Ph.D.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung