In dem Schwerpunktprogramm soll ein grundlegendes Verständnis von Polyelektrolyten in Lösung und an Oberflächen erarbeitet werden. Dies erfordert das Zusammenwirken von chemischer Synthese, neuen physikalischen Untersuchungsmethoden und theoretischen Arbeiten, die allesamt im Schwerpunktprogramm vertreten sind. Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt auf folgenden Themenkreisen:-- ionische Bindungsstellen und Gegenionenkondensation,-- Konformation von Polyelektrolyten als Fakten der Molekülarchitektur, Ionenstärke und Makroionenkonzentration,-- intermolekulare Wechselwirkung und Strukturbildung, Kinetik und Thermodynamik,- Vernetzen von Polyelektrolyten an festen/flüssigen Grenzflächen.