Detailseite
TRR 402: Intelligente Produktionstechnologien für Kunststoff-Leichtbaustrukturen mit belastungsdedizierter 3D-Gradierung der Verstärkungsarchitektur
Fachliche Zuordnung
Maschinenbau und Produktionstechnik
Förderung
Förderung seit 2025
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 525069572
Keine Zusammenfassung vorhanden
DFG-Verfahren
Transregios
Internationaler Bezug
Österreich
Laufende Projekte
- A01 - Multikriterielle Optimierung von In-situ-Umorientierungsprozessen für definierte gradierte Profilstrukturen (Teilprojektleiter Klärner, Matthias ; Kroll, Lothar )
- A02 - Hochproduktive Herstellung individualisierter, gradierter und variantenreicher Laminate für kombinierte Fertigungsketten (Teilprojektleiter Brecher, Christian ; Emonts, Michael )
- A03 - Spritzgießtechnische Einbettung lokal funktionalisierter faserverstärkter Kunststoff-Einleger (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Kroll, Lothar ; Roth-Panke, Isabelle )
- A04 - Pressverarbeitung funktionalisierter flächiger Tapesubstrukturen mit Flanschbereich (Teilprojektleiter Lasagni, Andrés Fabián ; Modler, Niels )
- A05 - Adaptive Modelle zur In-line- Prozessüberwachung und -regelung (Teilprojektleiter Dementyev, Alexander ; Ihlenfeldt, Steffen )
- B01 - Adaptive Produktion von Bauteilen mit lokal definierbarer Anpassung der Faserarchitektur (Teilprojektleiter Hopmann, Christian )
- B02 - Beeinflussung der Faserorientierung mittels prozessintegrierter Aktoren (Teilprojektleiter Drossel, Welf-Guntram ; Pagel, Kenny )
- B03 - Elektromagnetische Orientierung von Verstärkungselementen (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Lampke, Thomas ; Winkler, Anja )
- B04 - Dedizierte Randzonencharakteristik bei pultrudierten kunststoffbasierten Faserkeramik-Profilen (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Drossel, Welf-Guntram ; Roder, Kristina )
- B05 - Pultrusion von Halbzeugen mit gradierten Eigenschaften unter Verwendung von Rezyklaten aus Kunststoffabfallströmen (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Fischer, Kai ; Greiff, Kathrin )
- C01 - Simultanoptimierung von Geometrie und gradierter Faserorientierungsverteilungen (Teilprojektleiter Ihlemann, Jörn ; Wulf, Hans )
- C02 - Integrative numerische Auslegungsmethoden für Bauteil und Prozess (Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Behr, Ph.D., Marek ; Elgeti, Stefanie )
- C03 - Modellreduktion und Formalisierung zur Effizienzsteigerung von integrativen Simulationsketten (Teilprojektleiter Hopmann, Christian ; Schön, Malte )
- C04 - Methodische Ableitung von Prozess-Struktur-Eigenschafts-Beziehungen auf Basis hybrider Datenräume (Teilprojektleiter Gude, Maik ; Tzortzinis, Georgios )
- C05 - Generatives Design von aktiv gesteuerten Werkzeugsystemen mit hoher Systemkomplexität und Funktionsdichte (Teilprojektleiter Ihlenfeldt, Steffen ; Krahl, Michael )
- C06 - Erfassung und kontext-sensitive Bereitstellung von Prozessdaten (Teilprojektleiter Brecher, Christian ; Fey, Marcel )
- C07 - Produktlebenszyklus-Management und Lebenszyklusanalyse für Öko-Design (Teilprojektleiterinnen Greiff, Kathrin ; Paetzold-Byhain, Kristin )
- Z01 - Central Tasks (Teilprojektleiter Kroll, Lothar )
Antragstellende Institution
Technische Universität Chemnitz
Mitantragstellende Institution
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen; Technische Universität Dresden
Beteiligte Institution
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU); Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU)
Wissenschaftsbereich Umformtechnik
Wissenschaftsbereich Umformtechnik
Beteiligte Hochschule
Technische Universität Wien
Sprecher
Professor Dr.-Ing. Lothar Kroll