Detailseite
Die Rolle des Autophagie-Endolysosom-Systems für das Überleben der Purkinje-Zellen und die Auswirkungen seiner Dysfunktion auf die motorischen Schaltkreise im gesamten Gehirn (A02)
Fachliche Zuordnung
Entwicklungsneurobiologie
Förderung
Förderung seit 2021
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 431549029
Das Projekt A02 untersucht die Rolle des Autophagie-Endolysosom-Systems in zerebellären Schaltkreisen. Ziel ist es zu verstehen, wie die Degeneration von Purkinje-Zellen und die Neuorganisation der Parallel- und Kletter-Faser-Eingänge, ausgelöst durch den Verlust von AP-2, die Umstrukturierung der Motor-Schaltkreise beeinflussen. Das Projekt A02 erforscht die Beziehung zwischen synaptischen Eingängen und der Degeneration von Purkinje-Zellen und setzt dabei Chemogenetik und in vivo Calcium-Bildgebung ein, um die Wissenslücke zwischen zellulären Veränderungen und motorischen Defiziten zu überbrücken.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu
SFB 1451:
Schlüsselmechanismen normaler und krankheitsbedingt gestörter motorischer Kontrolle
Antragstellende Institution
Universität zu Köln
Teilprojektleiterinnen
Professorin Dr. Natalia Kononenko; Professorin Dr. Sabine Liebscher