Detailseite
Struktur und Funktion von krankheitsrelevanten Nierentransportproteinen (P10)
Fachliche Zuordnung
Biochemie
Strukturbiologie
Zellbiologie
Strukturbiologie
Zellbiologie
Förderung
Förderung seit 2021
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 431984000
P10 wird Transportproteine wie SLC22A12 und SLC34A1 untersuchen, in welchen genetischen Varianten zu eingeschränkter Nierenfunktion und -erkrankungen führen. Diese Proteine und ihre Interaktionspartner wie NHERF3 und NHERF1 werden untersucht, um zu klären, wie Spezifität und Modulation der Affinität bei der Interaktion von SLCs mit diesen Interaktionspartnern erreicht werden. Mittels eines kombinierten Ansatzes aus biochemischen, biophysikalischen und strukturellen Methoden (Kryo-EM, Röntgenkristallographie) sollen die Auswirkungen von krankheitsverursachenden genetischen Varianten auf die Struktur und Funktion dieser Nieren-SLCs analysiert werden.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu
SFB 1453:
Nephrogenetik (NephGen)
Antragstellende Institution
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Teilprojektleiterin
Professorin Dr. Carola Hunte