Detailseite
Projekt Druckansicht

Das ‚Populäre der Anderen‘. Das Vulgäre zwischen Normativität und Zuschreibung (C03)

Fachliche Zuordnung Germanistische Literatur- und Kulturwissenschaften (Neuere deutsche Literatur)
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 438577023
 
Das Teilprojekt besteht aus zwei Arbeitsbereichen. AB I Die Entgrenzung des Vulgären. Die Etablierung der high-low-Axiologie im langen 19. Jahrhundert wird vom PI verantwortet und bearbeitet das Phänomen des Vulgären unter ästhetik- und diskursgeschichtlichen Vorzeichen über den Zeitraum des langen 19. Jahrhunderts hinweg. AB II Hedwig Dohm. Die Emanzipation des Niedrigen und Vulgären wird von einem/einer Doktorand:in bearbeitet und fokussiert die Problematisierung und Funktionalisierung des Vulgären in den Jahrzehnten um 1900 im feuilletonistischen und literarischen Werk der (Proto-)Feministin und Frauenrechtlerin Hedwig Dohm.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Siegen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung