Detailseite
Integration physiologischer Toleranz, biotischer Interaktionen und Ausbreitungsfähigkeit in (Meta-)Populationsmodelle (A18)
Fachliche Zuordnung
Ökologie und Biodiversität der Tiere und Ökosysteme, Organismische Interaktionen
Förderung
Förderung seit 2021
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 426547801
In Phase II werden individuelle und Populationsprozesse in Phasen der Degradation und Erholung simuliert. Zunächst werden die Reaktionen von Individuen und Populationen mit einem Modell zum Populationswachstum von Kieselalgen und einer Meta-Analyse des Erholungspotenzials von Organismen modelliert. Die Bedeutung von Toleranz und biotischen Wechselwirkungen wird anhand experimenteller Ergebnisse analysiert. Die Dynamik und Struktur einer Gammarus pulex-Population wird unter Berücksichtigung von Toleranz und intraspezifischen Wechselwirkungen modelliert. Zudem wird ein Metapopulationsmodell entwickelt, das zusätzlich die Ausbreitungsfähigkeit berücksichtigt.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu
SFB 1439:
Degradation und Erholung von Fließgewässer-Ökosystemen unter multiplen Belastungen
Antragstellende Institution
Universität Duisburg-Essen
Teilprojektleiterin
Thi Thu Yen Le, Ph.D.