Detailseite
Projekt Druckansicht

Der Duft der Gefahr - lokale Anpassungen von Verteidigungsmechanismen und Störungen der Informationsübertragung in mehrfach gestressten Flussökosystemen (A10)

Fachliche Zuordnung Ökologie und Biodiversität der Tiere und Ökosysteme, Organismische Interaktionen
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 426547801
 
Prädatoren sind ein wichtiger Selektionsfaktor bei der Degradation und Erholung von Süßwassergemeinschaften. Viele Arten in der Boye reagieren auf chemische Signale von Fischen. Einzelne und multiple Stressoren unterdrückten jedoch diese Abwehrmechanismen. In Phase II wollen wir mit einen transkriptomischen Ansatz die Mechanismen aufklären, die der Wahrnehmung des Prädators zugrunde liegen, und wie diese durch verschiedene Stressoren beeinflusst werden. In kleinen Mesokosmen werden die Abwehrreaktionen gegen Räuber unter sich verändernden Stressoren-Stärken an Populationen von Gammarus fossarum und Baetis rhodani untersucht.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Duisburg-Essen
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Ralph Tollrian; Dr. Linda Carolin Weiss
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung