Detailseite
Die Rolle der primären Zilien bei der Kontrolle der Metaflammation (P18)
Fachliche Zuordnung
Immunologie
Endokrinologie, Diabetologie, Metabolismus
Zellbiologie
Endokrinologie, Diabetologie, Metabolismus
Zellbiologie
Förderung
Förderung seit 2021
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 432325352
Wir konnten zeigen, dass adipöse Ziliopathie-Patienten, die eine Mutation in BBS1 tragen, einen metabolisch gesunden sind und durch ein entzündungshemmendes Immunzellprofil, insbesondere für regulatorische T-Zellen (Tregs), gekennzeichnet sind. Dahingegen weisen BBS10-Patienten eine Metaflammation und Lebersteatose auf. Anhand eines BBS-Mausmodells, das dem Phänotyp der gesunden BBS1-Patienten ähnelt, konnten wir zeigen, dass primäre Zilien die Identität von Adipozytenvorläuferzellen im Fettgewbe und die Programmierung von Immunzellen reguliert. Wir wollen nun die molekularen Mechanismen aufdecken, die der gesunden bzw. ungesunden Fettleibigkeit bei BBS zugrunde liegen.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu
SFB 1454:
Metaflammation und Zelluläre Programmierung
Antragstellende Institution
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Teilprojektleiterin
Professorin Dr. Dagmar Wachten