Detailseite
Wem gehört das Fundament? Infrastrukturordnungen und die Neuverhandlung des Öffentlichen (C04)
Fachliche Zuordnung
Empirische Sozialforschung
Förderung
Förderung seit 2021
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 424638267
Das Teilprojekt führt die Untersuchung der wohlfahrtsstaatlichen Re-Strukturierung und Neuverhandlung des Öffentlichen fort und stellt das Eigentum an Infrastrukturen, verstanden als ortsgebundene, materielle Verdichtungen von Sozialpolitik, ins Zentrum des Forschungsinteresses. Infrastrukturen wie die Wasser- oder Gesundheitsversorgung sind komplexe Systeme, die sich durch die Verkettung von Objekten, Ressourcen, Dienstleistungen und Governance-Strukturen mit gestuften Nutzungs-, Verfügungs-, Verwertungs- und Veräußerungsrechten auszeichnen. Mit der Analyse von Infrastrukturdiskursen und -ordnungen in Deutschland, Spanien und Großbritannien fragt das Teilprojekt sowohl, wie und mit welchen Eigentumsimplikationen Infrastrukturen verhandelt und diskutiert werden als auch, wie sie konkret proprietär organisiert und miteinander verbunden sind.
DFG-Verfahren
Transregios
Teilprojekt zu
TRR 294:
Strukturwandel des Eigentums
Antragstellende Institution
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Teilprojektleiterin
Professorin Dr. Silke van Dyk