Detailseite
Projekt Druckansicht

Racial Capitalism: Eigentumsverhältnisse Schwarzer Familien im Zeitalter der Segregation (A02)

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 424638267
 
Das historische Teilprojekt untersucht die Bedeutung von race in der Geschichte des Eigentums in den USA vom Ende der Versklavung bis in die 1930er Jahre. Nach 1865 konnten Schwarze Amerikaner:innen zwar nicht mehr als Eigentumsobjekte behandelt werden, sie wurden zugleich aber darin behindert, Eigentumssubjekte zu werden. Das Teilprojekt untersucht ihre Handlungsräume und ihre Möglichkeiten, gegen alle Widerstände Eigentum zu erwerben. Es konzentriert sich (erstens) auf Schwarze kleinbäuerliche Familien mit eigenen Farmen im ländlichen South Carolina sowie (zweitens) auf wohlhabende Schwarze Familien in urbanen Zentren des Südens.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Friedrich-Schiller-Universität Jena
Teilprojektleiter Dr. Felix Krämer, bis 12/2024; Professor Dr. Jürgen Martschukat
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung