Detailseite
Synthese und Charakterisierung von Metalloxidträgern mit hoher Oberfläche (B01)
Fachliche Zuordnung
Festkörper- und Oberflächenchemie, Materialsynthese
Physikalische Chemie von Festkörpern und Oberflächen, Materialcharakterisierung
Physikalische Chemie von Festkörpern und Oberflächen, Materialcharakterisierung
Förderung
Förderung seit 2021
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 426888090
Projekt B01 zielt auf die Synthese und Charakterisierung von Metalloxidträgern (CeO2, Al2O3, TiO2) unter anderem in Form von Hohlkugeln und Nanoschwämmen mit großer Oberfläche und Porosität. Dotierungen werden eingesetzt, um Edelmetallnanopartikel (Pt, Pd, Rh, Ru) mit optimaler Größe und höchster katalytischer Aktivität auch unter transienten Bedingungen zu erhalten. Elektronenmikroskopie und -spektroskopie (z.B. Elektronenverlustspektroskopie, Tomographie, Paarverteilungsanalyse) werden eingesetzt, um die 2D/3D-Morphologie, den lokalen Oxidationszustand und die Metall-Träger-Interaktion zu analysieren.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu
SFB 1441:
Verfolgung der aktiven Zentren in heterogenen Katalysatoren für die Emissionskontrolle (TrackAct)
Antragstellende Institution
Karlsruher Institut für Technologie
Teilprojektleiter
Professor Dr. Claus Feldmann; Professor Dr. Christian Kübel