Project Details
Identifizierung funktionaler Netzwerkeigenschaften zur Steuerung der Neuromodulation bei hyperkinetischen Bewegungsstörungen bei Kindern und Erwachsenen (B04)
Subject Area
Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
Klinische Neurologie; Neurochirurgie und Neuroradiologie
Kognitive und systemische Humanneurowissenschaften
Klinische Neurologie; Neurochirurgie und Neuroradiologie
Kognitive und systemische Humanneurowissenschaften
Term
since 2020
Project identifier
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 424778381
Die tiefe Hirnstimulation (THS) ist eine wirksame Behandlung bei idiopathischen Dystonien, hat aber einen sehr variablen Effekt bei erworbenen Dystonien nach Hirnläsionen. Darüber hinaus wird der optimale Therapieeffekt aufgrund einer großen Auswahl an Stimulationsparametern und durch die verzögert auftretende klinische Wirkung nicht immer erreicht. Im vorliegenden Projekt kombinieren wir neurophysiologische und bildgebende Verfahren, um symptomspezifische Netzwerke für unwillkürliche Bewegungen zu charakterisieren und Biomarker zu definieren, die zur Vorhersage von Therapieeffekten bei Kindern und Erwachsenen mit hyperkinetischen Bewegungsstörungen genutzt werden können. Übergeordnetes Ziel ist die THS Optimierung für hyperkinetische Bewegungsstörungen.
DFG Programme
Transregios
Antragstellende Institution
shared FU Berlin and HU Berlin through:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Teilprojektleiterinnen
Professorin Dr. Andrea Kühn; Dr. Roxanne Lofredi; Dr. Rachel Spooner