Project Details
Charakterisierung von 2D-Katalysatorgrenzflächen – Korrelation nanoskaliger elektrochemischer und struktureller Eigenschaften unter in situ/operando Bedingungen (C04)
Subject Area
Physikalische Chemie von Festkörpern und Oberflächen, Materialcharakterisierung
Analytische Chemie
Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Analytische Chemie
Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Term
since 2018
Project identifier
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 364549901
C04 wird die elektrochemische Rastersondenmikroskopie mit der spitzenverstärkten Raman-Spektroskopie korrelieren, um räumlich und zeitlich aufgelöste Informationen über die lichtgesteuerte Reaktivität von Modellmatrizen für HER und WOC zu erhalten. Wichtige Forschungsziele sind die Untersuchung der Auswirkungen lokaler Inhomogenitäten (z.B. in Bezug auf die PS- und CAT-Verteilung) auf die Membranleistung sowie die Erforschung der Degradationsmechanismen von Matrizen und Matrixkomponenten auf molekularer Ebene. In-situ/Operando-Messungen unter Bestrahlung werden durchgeführt, um beispiellose Einblicke in das Verhalten von 2D-Kohlenstoff-Nanomembranen oder nanoporösen Block-Copolymer-Membranen, die mit molekularen PS und CATs funktionalisiert sind, zu gewinnen.
DFG Programme
Transregios
Major Instrumentation
SECM-Instrument
Instrumentation Group
5091 Rasterkraft-Mikroskope
Antragstellende Institution
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Professor Dr. Volker Deckert, since 7/2022; Professorin Dr. Ute Kaiser, until 6/2022; Professorin Dr. Christine Kranz