Detailseite
Referenzstrategien in bilingualen Geschichten (C03)
Fachliche Zuordnung
Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Förderung
Förderung seit 2017
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 281511265
Ziel dieses Projekts ist, das Prominenzmanagementverhalten von bilingualen Kindern in Kontexten zu untersuchen, in denen sie die Möglichkeit haben, alle ihre sprachlichen Ressourcen flexibel zu benutzen, wenn sie z.B. an Dialogen oder narrativen Aktivitäten teilnehmen, in denen sie und ihre Gesprächspartner ständig code-mixen. Insbesondere wird die Analyse von Code-Switching zeigen, wie sie Prominenz-strukturen und Diskursebene konzeptuell repräsentieren. Wir beabsichtigen, bilinguale Interkationen zu beobachten, wie sie sich unter natürlichen Umständen entfalten, wobei die Kinder die Freiheit haben, Bedeutungen auf der Grundlage ihrer mehr oder weniger bewussten Sprachpräferenzen zu bilden, sich an die Präferenzen ihrer Gesprächspartner anzupassen und Strategien zu entwickeln, um Herausforderungen in der Kommunikation zu bewältigen.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu
SFB 1252:
Prominenz in Sprache
Antragstellende Institution
Universität zu Köln
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Professorin Dr. Christiane Bongartz; Professor Dr. Jacopo Torregrossa