Detailseite
Interaktion von nominalen und verbalen Eigenschaften bei Differentieller Objektmarkierung (B04)
Fachliche Zuordnung
Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Einzelsprachwissenschaften, Historische Linguistik
Einzelsprachwissenschaften, Historische Linguistik
Förderung
Förderung seit 2017
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 281511265
Das Projekt untersucht differentielle Objektmarkierung (DOM) und verwandte morphosyntaktische Phänomene im Spanischen. Untersucht werden (i) spezifische (Unter-)Klassen der Referenzialitätshierarchie aus diachroner und synchroner Perspektive, (ii) die Interaktion zwischen DOM und klitischer Dopplung des direkten Objekts, d.h. differentielle Objektindizierung (DOI), und (iii) die Abhängigkeit von Nullobjekten vom Prominenzmanagement im Diskurs. Diese drei Forschungsschwerpunkte werden sowohl im Altspanischen als auch im modernen Spanisch unter Berücksichtigung von Sprachvariation und -wandel untersucht.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu
SFB 1252:
Prominenz in Sprache
Antragstellende Institution
Universität zu Köln
Teilprojektleiter
Dr. Javier Caro Reina; Professor Dr. Marco García García; Professor Dr. Klaus von Heusinger, bis 12/2024