Detailseite
Kasus-Splits und darüber hinaus: Kodierung von Partizipanten in ostafrikanischen Sprachen (B02)
Fachliche Zuordnung
Angewandte Sprachwissenschaften, Computerlinguistik
Förderung
Förderung seit 2017
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 281511265
Das Projekt untersucht die Kodierung von Partizipanten in zwei ostafrikanischen Sprachen mit Kasus-Splits und Wortstellungsvariation: Datooga (Nilotisch, Tansania) und Tima (Niger-Kongo, Sudan). Ziel ist es zu verstehen, wie Gesprächspartner die verschiedenen morphosyntaktischen Konstruktionen, die ihnen zur Verfügung stehen, für Prominenzmanagement im Diskurs verwenden. Die Forschung basiert dabei auf Korpora natürlicher Sprache und berücksichtigt den Diskurskontext, die sozio-relationale Dynamik zwischen den Gesprächspartnern und die Rolle von sprachbegleitenden Gesten.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu
SFB 1252:
Prominenz in Sprache
Antragstellende Institution
Universität zu Köln
Teilprojektleiterinnen
Professorin Birgit Hellwig, Ph.D.; Professorin Dr. Alice Mitchell