Detailseite
Rolle von Mikroglia bei chronischen Entzündungen und Langzeitfolgen nach Schlaganfall (B12)
Fachliche Zuordnung
Molekulare und zelluläre Neurologie und Neuropathologie
Klinische Neurologie; Neurochirurgie und Neuroradiologie
Klinische Neurologie; Neurochirurgie und Neuroradiologie
Förderung
Förderung seit 2017
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 259373024
Entzündungen und Immunreaktionen spielen eine entscheidende Rolle bei der Progression eines Schlaganfalls. Unser Ziel ist es, den Einfluss einer durch einen Schlaganfall verursachten chronischen Entzündung auf die Funktion der Mikrogliazellen und ihren Beitrag zur kognitiven Einschränkung im alternden Gehirn nach einem Schlaganfall zu untersuchen. Wir beabsichtigen, molekulare und zelluläre Analysen von Mikroglia bei jungen und alten Mäusen mit und ohne Schlaganfall-assoziierten Lungeninfektionen durchführen. Wir möchten spezifische molekulare Mechanismen identifizieren, die den mikroglialen neuroprotektiven Phänotyp während der chronischen Phase eines Schlaganfalls modulieren. Zur Validierung der tierexperimentellen Ergebnisse werden auch menschliche Liquorproben und postmortale Gehirnproben analysiert.
DFG-Verfahren
Transregios
Teilprojekt zu
TRR 167:
Entwicklung, Funktion und Potential von myeloiden Zellen im zentralen Nervensystem (NeuroMac)
Antragstellende Institution
Technische Universität München (TUM)
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Professor Dr. Andreas Meisel; Dr. Christian Alexander Meisel, bis 12/2024; Dr. Shima Safaiyan, seit 1/2025