Project Details
Der Einfluss von Gesundheitsrisiken auf die optimale Portfolioselektion privater Investoren im Lebenszyklus
Antragsteller
Professor Dr. Raimond Maurer
Subject Area
Accounting und Finance
Term
from 2014 to 2017
Project identifier
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 258464417
Projektziel ist die Analyse der finanziellen Konsequenzen von Gesundheitsrisiken auf optimale Spar- und Portfolio-Entscheidungen privater Investoren. Diese soll erfolgen im Kontext eines zeitdiskreten, realistisch kalibrierten Lebenszyklusmodells, das Zugang zu Kapital- und Versicherungsmärkten, Arbeitseinsatz- und Renteneintrittsentscheidungen sowie Langlebigkeits-, Kapitalmarkt-, Arbeitsmarkt- und Gesundheitsrisiken berücksichtigt. Die in der finanzwirtschaftlichen Literatur bislang nur rudimentär berücksichtigten Gesundheitsrisiken beeinflussen Spar- und Anlageentscheidungen von Investoren durch das Auftreten von Krankheitskosten sowie durch Veränderungen des Arbeitseinkommens und der Überlebenswahrscheinlichkeiten in der intertemporalen Nutzenfunktion. Neben den gesetzlichen Sozialversicherungssystemen stehen dem Haushalt grundsätzlich zwei Möglichkeiten zur Absicherung der finanziellen Konsequenzen von Gesundheitsrisiken zur Verfügung: Einerseits der Aufbau finanzieller Reserven, die wiederum eine optimale Anlageentscheidung aus verfügbaren Finanzinstrumenten (Aktien, Zinstiteln) erfordern. Andererseits der Abschluss privater Versicherungsverträge (Krankheit, Berufsunfähigkeit, Pflege). Das zu entwickelnde und geeignet zu kalibrierende Lebenszyklusmodell ermöglicht eine interdependente Analyse der verschiedenen Entscheidungs- und Risikokategorien und schließt damit eine wichtige Literaturlücke. Aufgrund der anhaltenden Reformen der sozialen Sicherungssysteme sind die Resultate des Projekts auch von gesellschafts- und wirtschaftpolitischer Relevanz.
DFG Programme
Sachbeihilfen