Detailseite
SPP 1590: Probabilistische Strukturen in der Evolution
Fachliche Zuordnung
Mathematik
Förderung
Förderung von 2012 bis 2020
Webseite
Zur Homepage
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 198501163
Biologische Evolution ist ein komplexes Phänomen, das von einer Reihe von Elementarprozessen getrieben wird, insbesondere von Mutation und Rekombination des genetischen Materials, Reproduktion von Individuen, Konkurrenz und Selektion vorteilhafter Typen. Die Untersuchung des Zusammenspiels dieser Faktoren erfordert ein hohes Maß an mathematischer Modellierung und mathematischen Methoden. In den letzten Jahrzehnten sind solche Modelle und deren Analyse auf der deterministischen Ebene im Rahmen von dynamischen Systemen und Differentialgleichungen weit entwickelt worden; es entstand ein substanzielles Theoriegebäude. Die evolutionären Prozesse enthalten jedoch auch intrinsisch zufällige Elemente, zum Beispiel eine gewisse Zufälligkeit im Reproduktionsgeschehen, das zu stochastischen Fluktuationen der Genhäufigkeiten führt sowie zu zufälligen Genealogien. Den zugrunde liegenden stochastischen Prozessen gilt heute große Aufmerksamkeit, schon allein deshalb, weil sie die heutigen Genome geprägt haben. Ihre Untersuchung liefert eine wesentliche Grundlage zum Verständnis von Beobachtungen und zur Interpretation von Daten aus der modernen empirischen Evolutionsbiologie und der medizinischen Genetik. Aus den Fragen, die die Biologie aufwirft, ergeben sich anspruchsvolle neue mathematische Prozesse und Strukturen, wie etwa Fleming-Viot- und anzestrale Prozesse mit hoher Nachkommenvariation und individuenbasierte Modelle der adaptiven Dynamik. Zentrales Ziel des Schwerpunktprogramms ist das vertiefte Studium von (1) stochastischen Prozessen in der Populationsgenetik (diese beschreiben die Struktur genetischer Strukturen unter dem Einfluss verschiedener evolutionärer Kräfte, insbesondere Selektion und Rekombination), (2) stochastischen Modellen der adaptiven Dynamik (das sind individuenbasierte Modelle für die gemeinsame Beschreibung von Ökologie und Evolution) sowie probabilistischen Aspekten von evolutionärer Spieltheorie. Retrospektive genealogische Aspekte sind ein wesentlicher Teil der populationsgenetischen Theorie, sollen aber auch für Spieltheorie und adaptive Dynamik entwickelt werden. Zufällige Genealogien und Bäume bilden deshalb einen konzeptionellen Anker für alle Themen im Schwerpunktprogramm, insbesondere evolvierende Genealogien, Koaleszenten mit hochvariablen Nachkommenverteilungen sowie Genealogien mit genetischer und geografischer Struktur. Das Schwerpunktprogramm zielt also auf die Weiterentwicklung der mathematischen Theorie der biologischen Evolution. Darüber hinaus wird die Analyse entsprechender experimenteller Daten mithilfe modellbasierter (nicht rein statistischer) Ansätze ein Thema sein.
DFG-Verfahren
Schwerpunktprogramme
Internationaler Bezug
Dänemark, Großbritannien, Island
Projekte
- Abstammungslinien unter Selektion (Antragstellerinnen / Antragsteller Baake, Ellen ; Wakolbinger, Anton )
- Ahnenlinien und Langzeitverhalten von Populationsmodellen mit Interaktionen (Antragstellerinnen / Antragsteller Birkner, Matthias ; Gantert, Nina Jael )
- Constrained branching random walks as a minimal stochastic model of asexual adaptation (Antragsteller Hallatschek, Oskar )
- Der Effekt natürlicher Selektion auf Genealogien (Antragsteller Hutzenthaler, Martin ; Pfaffelhuber, Peter )
- Der sequentielle Markov Koaleszenz Prozess mit räumlicher Heterogenität der Parameter (Antragsteller Dutheil, Ph.D., Julien )
- Die Populationsgenetik des CRISPR-Cas-Systems in Bakterien (Antragsteller Backofen, Rolf ; Pfaffelhuber, Peter )
- Dormanz in der Populationsgenetik (Antragstellerinnen / Antragsteller Blath, Jochen ; Kurt, Noemi )
- Evolution altruistischer Verteidigungsmerkmale in strukturierten Populationen (Antragsteller Hutzenthaler, Martin ; Metzler, Dirk )
- Evolutionary game theoretic models with underlying genetic architecture (Antragsteller Traulsen, Arne )
- Evolvierende Koaleszenten (Antragsteller Kersting, Götz ; Wakolbinger, Anton )
- Evolvierende Pathogen-Phylogenien basierend auf zwei-Level Verzweigung (Antragstellerin Winter, Anita )
- Evolving genealogies under recombination (Antragsteller Pfaffelhuber, Peter )
- Fitnesslandschaften und adaptive Dynamik (Antragsteller Bovier, Anton ; Krug, Joachim )
- Genealogien und statistische Inferenz für Populationen mit hochvariablen Nachkommensverteilungen unter weiteren evolutionären Kräften (Antragsteller Birkner, Matthias ; Blath, Jochen )
- Genealogien von Populationen mit Konkurrenz und grosser Variation in der Nachkommensverteilung in multilocus und räumlich strukturierten Situationen (Antragstellerin Sturm, Anja )
- Genealogische Aspekte von symbiotisch und wechselseitig katalytischen Verzweigungsprozessen (Antragsteller Klenke, Achim )
- Genotype-Phenotype Maps and Signatures of Selection in Genomic Sequences (Antragsteller Stadler, Peter Florian )
- Grenzflächen in räumlichen Populationsmodellen (Antragsteller Ortgiese, Marcel )
- Interacting stochastic (partial) differential equations, combinatorial stochastic processes and duality in spatial population dynamics (Antragsteller Blath, Jochen )
- Kombinatorische und probabilistische Eigenschaften der Topologie von genealogischen Baeumen und Anwendung in der Populationsgenetik (Antragsteller Wiehe, Thomas )
- Koordinationsfonds (Antragstellerin Baake, Ellen )
- Rekombinationsprozesse und anzestrale Partitionierung (Antragstellerinnen / Antragsteller Baake, Ellen ; Baake, Michael )
- Sind Koaleszenten mit (simultan) multiplen Verschmelzungen geeignete Genealogie-Modelle für Stichproben in realen Populationen? (Antragsteller Freund, Fabian )
- Stochastische Evolution unter Selektion, seltener Mutation und Rekombination: von den Konfigurationen zur Genealogie (Antragsteller Greven, Andreas )
- Verzweigungsprozesse in zufälligem Medium und ihre Anwendungen in Populationsgenetik (Antragsteller König, Wolfgang )
- Wirt-Parasit Koevolution zwischen Wettrüsten und Grabenkrieg: der Einfluß variabler Populationsgröße (Antragsteller Stephan, Wolfgang ; Tellier, Aurélien )
Sprecherin
Professorin Dr. Ellen Baake