Detailseite
Projekt Druckansicht

GRK 1624:  Frequenz als Faktor in gebrauchsbasierten Modellierungen von Sprachwandel, Sprachverarbeitung und Spracherwerb

Fachliche Zuordnung Sprachwissenschaften
Förderung Förderung von 2009 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 132034273
 
Erstellungsjahr 2019

Zusammenfassung der Projektergebnisse

In ihrer Gesamtheit bilden die im Kolleg 1624 „Frequenzeffekte in der Sprache“ im Laufe der neunjährigen Förderperiode entstandenen Arbeiten einen international sichtbaren und auch wahrgenommenen Beitrag zur sprachwissenschaftlichen Forschung im gebrauchsbasierten Paradigma. Sie überzeugen durch die Diversität des untersuchten Datenmaterials, die Vielfalt der untersuchten Objektsprachen, die Qualität der statistischen Modellierung sowie nicht zuletzt durch die Integration korpuslinguistischer und experimenteller Ansätze, nicht nur im Kolleg insgesamt, sondern auch innerhalb zahlreicher Einzelprojekte. Allen Beteiligten war klar, dass zeitgemäße gebrauchsbasierte Linguistik nicht auf der rein deskriptiven Ebene der Akkumulation von Frequenzdaten verharren durfte, sondern aus diesen Frequenzdaten durch theoriegeleitete Inferenz die jeweils relevanten Frequenzeffekte ableiten musste. In diesem Rahmen konnten wir in vielfältigen Zusammenhängen und sprachübergreifend die komplexe Interaktion zwischen Type- und Token-Frequenz bestätigen; und wir haben Frequenzeffekte bei der Sprachverarbeitung, beim Spracherwerb, beim Wandel sowie bei der soziolinguistischen Standardisierung bzw. Diversifizierung von Normen herausgearbeitet: Während eine hohe Type-Frequenz zu schnellerer Verarbeitung und größerer Produktivität beim Erlernen und beim Sprachwandel führt, kann eine hohe Token-Frequenz zu nahezu vollständiger Resistenz gegenüber Wandelprozessen führen oder diesen Prozess verlangsamen. Zusätzlich – und in einer Linie mit unserer gebrauchsbasierten Perspektive – haben unsere Studien die entscheidende Bedeutung des Sprecherwissens und des Grads der Vertrautheit mit neuen Form-Funktion-Assoziationen bei der Entscheidung für oder gegen die im jeweiligen Variationskorridor angelegten Optionen bestätigt. Eine weitere innovative Perspektive besteht darin, die Frequenzeffekte in niedrigfrequenten Kontexten zu untersuchen, um dem Eindruck entgegenzuwirken, dass nur hohe Frequenzen Effekte auslösen und dass gebrauchsbasierte Ansätze niedrigfrequente Regelmäßigkeiten nicht erklären können. Die wichtige Rolle „lokaler“, auf bestimmte diskursive Kontexte beschränkter Häufungen von Tokens sowie temporärer frequency bursts stand tendenziell in der zweiten Förderperiode stärker im Mittelpunkt als in der ersten, was den nicht unwillkommenen Nebeneffekt hatte, dass neben der statistischen Modellierung globaler Frequenzen in Korpora auch über die Integration von quantitativ-korpuslinguistischen und qualitativ-interaktionslinguistischen Perspektiven nachgedacht werden konnte. Viele Projekte befassten sich mit der Interaktion von Frequenz mit anderen Prozessfaktoren, wie etwa Salienz (Peter Racz, Vanessa Tölke) oder Rezenz (Peter Rácz, Bella Diekmann, Miriam Findt, Nikolay Hakimov, Ulrike Schneider, Malte Rosemeyer, Daniel Müller-Feldmeth), während andere Projekte die sprachinternen Konvergenzfaktoren, wie etwa Wortklasse (Michael Schäfer, Luke Bradley) oder Kontext (Maximilian Feichtner, Dennis Dressel), untersuchten. Die Forschung des GRK betrifft vorrangig die Grenziehung zwischen nature und nurture bzw. die Frage, ob es autonome, gebrauchsunabhängige sprachliche Regeln gibt. Die Studien zu Lern- und Erwerbsprozessen haben gezeigt, dass Generalisierungsprozesse entscheidend von der Distribution vor dem Hintergrund des jeweiligen Sprachstandes abhängig sind; die Studien zu Sprachwandel wiederum, dass sich feste, regelhafte Assoziationen von Form und Funktion durch spezifische Gebrauchsfrequenzen ändern bzw. schaffen lassen. Hier haben wir die Forschung vorangetrieben, indem wir nicht nur eine kleine Anzahl von häufig diskutierten Phänomenen untersucht, sondern das empirische, methodologische und theoretische Spektrum erweitert und verfeinert haben, indem wir die Untersuchungen an mehreren Objektsprachen sowie differenziert nach Texttypen und Modalität (im Wesentlichen ‚geschrieben‘ vs. ‚gesprochen‘) vorgenommen haben. Auf diese Weise ist es uns gelungen, das Instrumentarium kurz- und langfristiger Interaktion für unterschiedliche Gebrauchsfaktoren offenzulegen.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2010). A Recursive Annotation Scheme for Referential Information Status. Proceedings of the Seventh International Conference of Language Resources and Evaluation (LREC), 717-722
    Lorenz, David, Arndt Riester & Nina Seemann
  • (2010). Phonotactics as competence: the phonotactic judgements of Czech native speakers. The Odd Yearbook 8, Budapest: Eötvös Loránd Universität, 79-86
    Rácz, Péter
  • (2010). Pinning down ongoing language change. In: E. B. Sphonix-Rust, B. Burgos Cuadrillero & A. M. Iglesias Botrán (Hrsg.): XXV Congreso Internacional de la Asociación de Jóvenes Lingüistas. 10-12 March, 2010; Valladolid, Spain: Asociación de Jóvenes Lingüistas, 973-983
    Trașcă, Luminița
  • (2011). Javier Elvira - Evolución lingüística y cambio sintáctico, Romanistisches Jahrbuch 62, 436-440
    Rosemeyer, Malte
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/9783110236323.436)
  • (2011). Rutinas léxicas en el cambio gramatical. El caso de las perífrasis deónticas e iterativas. Revista de Historia de la Lengua Española (6), 35-60
    Rosemeyer, Malte & Mar Garachana
    (Siehe online unter https://doi.org/10.54166/rhle.2011.06.02)
  • (2012). "Doctor" or "darling?" Decoding the communication partner from ECoG of the anterior temporal lobe during non-experimental, real-life social interaction. Frontiers in Human Neuroscience (6)
    Iljina, Olga, Johanna Derix, Andreas Schulze-Bonhage, Ad Aertsen & Tonio Ball
    (Siehe online unter https://doi.org/10.3389/fnhum.2012.00251)
  • (2012). A usage-based approach to salience: Definite article reduction in the North of England. English Language and Linguistics (16), 57-79
    Rácz, Péter
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1017/S1360674311000281)
  • (2012). Bottom-up. In: Bernd Kortmann (Hrsg) Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK 11): Sprachtheorien und Methodenlehre, de Gruyter
    Trașcă, Luminița
  • (2012). Complexity and distinctiveness in Hungarian possessive allomorphy. In: Ference Kiefer, Mária Ladányi & Péter Siptár (Hrsg.), Current Issues in Morphological Theory: (Ir)Regularity, Analogy and Frequency, 14th International Morphology Meeting, Budapest, 13-16 May 2010. Amsterdam: John Benjamins, 51-64
    Rácz, Péter & Peter Rebrus
  • (2012). Convergencias en el área andina: la testimonialidad y la marcación de la evidencialidad en el español andino y en el quechua. In: Philipp Dankel, Victor Fernández Mallat, Juan Carlos Godenzzi & Stefan Pfänder (Hrsg.): El español andino. Espacios comunicativos, cambios gramaticales, München: Neue Romania 41, 89-120
    Dankel, Philipp & Soto, Mario
  • (2012). How to measure replacement: Auxiliary selection in Old Spanish bibles. Folia Linguistica Historica 33, 135-174
    Rosemeyer, Malte
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/flih.2012.006)
  • (2012). Intention concepts and brain-machine interfacing. Frontiers in Psychology (3)
    Thinnes-Elker, Franziska, Iljina, Olga, Apostolides, J.K., Kraemer, F., Schulze-Bonhage, A., Aertsen, A., & Tonio Ball
    (Siehe online unter https://doi.org/10.3389/fpsyg.2012.00455)
  • (2012). Intention concepts and brainmachine interfacing. Frontiers in Psychology (3)
    Iljina, Olga, Franziska Thinnes-Elker, John Kyle Apostolides, Felicitas Kraemer, Andreas Schulze-Bonhage, Ad Aertsen, & Tonio Ball
    (Siehe online unter https://doi.org/10.3389/fpsyg.2012.00455)
  • (2012). Introducción - El español de los Andes: estrategias cognitivas en interacciones situadas. In: Philipp Dankel, Victor Fernández Mallat, Juan Carlos Godenzzi & Stefan Pfänder (Hrsg.): El español de los Andes: estrategias cognitivas en interacciones situadas, München: Neue Romania 41, 1-4
    Dankel, Philipp, Fernández Mallat, Victor, Godenzzi, Juan Carlos & Pfänder, Stefan
  • (2012). Izmenenie ideologičeskogo diskursa tekstov v žurnale „Junyj chudožnik“ (1978-2004 gg.) [Veränderung des ideologischen Diskurses der Texte im Magazin „Junyj Chudožnik“ (1978-2005)].Trudy i materialy. II Meždunarodnyj naučnyj simpozium „Slavjanskie jazyki i kul´tury v sovremennom mire“ [Werke und Arbeiten. Das zweite internationale wissenschaftliche Symposium „Slavische Sprachen und Kulturen in der modernen Welt“], Philologische Fakultät der Staatlichen Universität Moskau. Moskau, 218-219
    Schöller, Uliana
  • (2012). Metalinguistics. In: Bernd Kortmann (Hrsg) Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK 11): Sprachtheorien und Methodenlehre, de Gruyter
    Trașcă, Luminița
  • (2012). Noun + noun constructions in written Romanian: what do escrocii internet, tribunalul Timiș and președintele SIF have in common? Linguaculture 3 (2), A.I.Cuza University Press, 85-99
    Trașcă, Luminița
    (Siehe online unter https://doi.org/10.47743/lincu-2012-3-2-278)
  • (2012). On the interplay between transitivity, factivity and information structure: Spanish nominal and verbal infinitives. In: Marco García García & Valeriano Bellosta von Colbe (Hrsg.), Aspectualidad - transitividad - referencialidad: las lenguas románicas en contraste, Frankfurt: Peter Lang, 181-209
    Rosemeyer, Malte
  • (2012). Rosa Alcira Cuenca Quirós - Más que una heroína, Carlos Coello & Stefan Pfänder (Hrsg.)
    Dankel, Philipp & Pagel, Steve
    (Siehe online unter https://doi.org/10.6094/978-3-928969-47-5)
  • (2012). Salience in sociophonetics - a case study of Hungarian hiatus resolution. In: Ferenc Kiefer & Zoltán Bánréti (Hrsg.), Twenty years of theoretical linguistics in Budapest, Budapest: Tinta Publishing House, 109-122
    Rácz, Péter
  • (2012). The perception of 'gonna' and 'gotta' – a study of emancipation in progress. In: Antonis Botinis (Hrsg.), Proceedings of the 5th ISEL Conference on Experimental Linguistics, 77-80
    Lorenz, David
    (Siehe online unter https://doi.org/10.36505/exling-2012/05/0020/000226)
  • (2012). Verbs, Constructions, Alternations: Usage-based perspectives on argument realization
    Pérek, Florent
  • (2012). Žurnal „Junyj chudožnik“: smena ideologičeskogo diskursa [Das Magazon „Junyj chudožnik“ (1978-2004): Wechsel des idologischen Diskurses]. Problemy detskoj literatury i fol´klor [Probleme der Kinderliteratur und der Folklore], Petrozavodsk, 146-167
    Schöller, Uliana
  • (2013). Aspekt-Tempus-Formen bei monolingualen und bilingualen russischsprachigen Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher Altersstufen. In: Sonja Ulrich, Ekaterina Kislova & Emilia Kubicka (Hrsg), Beiträge der Europäischen Slavistischen Linguistik (POLYSLAV) 16, 85-91
    Goltsev, Evghenia
  • (2013). Brauli Montoya Abat / Antoni Mas i Miralles: La transmissió familiar del valencià. Zeitschrift für Katalanistik 26/2013, 377-379
    Tölke, Vanessa
  • (2013). Die Intonation russischer Muttersprachler im Deutschen und die Perzeption russischer Intonationsmuster durch deutsche Muttersprachler. Slavischer Sprachkontakt. Beiträge zum gleichnamigen Workshop für Studierende und Promovierende, 105-118
    Schöller, Uliana
  • (2013). Frequenzeffekte in der Satzverarbeitung. Wie Erfahrung den Erwerb und die Verarbeitung von Sprache beeinflusst. In: Rita Franceschini & Stefan Pfänder (Hrsg.) Frequenzeffekte. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, Stuttgart, Weimar: Metzler, 97-12
    Müller-Feldmeth, Daniel & Lars Konieczny
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/BF03379875)
  • (2013). From reduction to emancipation: Is 'gonna' a word? In: Hilde Hasselgård, Jarle Ebeling & Signe Oksefjell Ebeling (Hrsg.), Corpus Perspectives on Patterns of Lexis, Amsterdam, Philadelphia: John Benjamins
    Lorenz, David
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1075/scl.57)
  • (2013). On-Going Change in English Modality: Emancipation Through Frequency. In: Rita Franceschini & Stefan Pfänder (Hrsg.): Frequenzeffekte, Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, Stuttgart, Weimar: Metzler, 33-48
    Lorenz, David
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/BF03379871)
  • (2013). Phonetic reduction of adverbs in Icelandic. On the role of frequency and other factors. Freiburg: NIHIN Studies
    Schäfer, Michael
    (Siehe online unter https://doi.org/10.6094/978-3-928969-56-7)
  • (2013). Salience in Sociolinguistics, A Quantitative Approach. Berlin/New York: De Gruyter Mouton
    Rácz, Péter
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/9783110305395)
  • (2013). Semi-modal Contractions in English: Emancipation through Frequency
    Lorenz, David
    (Siehe online unter https://doi.org/10.6094/978-3-928969-28-4)
  • (2013). Slawischer Sprachkontakt. Beiträge zum gleichnamigen Workshop für Studierende und Promovierende
    Besters-Dilger, Juliane & Schöller, Uliana
  • (2013). Somatotopic mapping of natural upper- and lowerextremity movements and speech production with high gamma electrocorticography. NeuroImage (81), 164-177
    Iljina, Olga, Johanna Ruescher, Dirk-Matthias Altenmüller, Ad Aertsen, Andreas Schulze-Bonhage & Tonio Ball
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.neuroimage.2013.04.102)
  • (2013). Tornar and volver: The interplay of frequency and semantics in compound tense auxiliary selection in Medieval and Classical Spanish. In: Jóhanna Barðdal, Elly van Gelderen & Michela Cennamo (Hrsg.), Argument Structure in Flux. The Naples-Capri Papers, Amsterdam: John Benjamins, 435-458
    Rosemeyer, Malte
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1075/slcs.131)
  • (2013). Unterschiedliche Fehlerarten und ihre Wahrnehmung. Eine Studie zum DaZ-Erwerb. In: J. Besters-Dilger & U. Schöller (Hrsg.): Slavischer Sprachkontakt, 91-105
    Goltsev, Evghenia
  • (2014). Auxiliary selection in Spanish. Gradience, gradualness, and conservation. Amsterdam, Philadelphia: John Benjamins
    Rosemeyer, Malte
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1075/slcs.155)
  • (2014). CART Trees and Random Forests in Linguistics. In: Schulz, Janne (Hrsg.), Proceedings of the 8th Joint BFG/bwGRiD Conference & Workshop on High- Performance Grids, KIT Scientific Publishing Verlag, 67-81
    Schneider, Ulrike
    (Siehe online unter https://dx.doi.org/10.5445/KSP/1000039516)
  • (2014). El español de los inmigrantes de los Andes bolivianos en el Norte Grande de Chile: convergencias y divergencias dialectales en el marco de una situación de contacto
    Fernández Mallat, Victor
  • (2014). Frequency, Hesitations and Chunks. A Usage-based Study of Chunking in English. Freiburg: NIHIN Studies
    Schneider, Ulrike
    (Siehe online unter https://doi.org/10.6094/978-3-928969-57-4)
  • (2014). From speech to thought: The neuronal basis of cognitive units in non-experimental, real-life communication investigated using ECoG. Frontiers in Human Neuroscience (8)
    Derix, J., Iljina, O., Weiske, J., Schulze-Bonhage, A., Aertsen, A. & Tonio Ball
    (Siehe online unter https://doi.org/10.3389/fnhum.2014.00383)
  • (2014). Information compression in Romanian written styles: a comparative study of contact, frequency and change
    Trașcă, Luminița
    (Siehe online unter https://doi.org/10.6094/UNIFR/150035)
  • (2014). Modeling frequency effects in local syntactic coherence processing. Freiburg: NIHIN Studies
    Müller-Feldmeth, Daniel
  • (2014). Sentences in sentences: modeling frequency effects in local syntactic coherence processing
    Müller-Feldmeth, Daniel
  • (2014). Sprachwissenschaft für Skandinavisten. Eine Einführung. Tübingen: Narr (Narr Studienbücher)
    Schäfer, Michael & Werner Schäfke
  • (2015). Auxiliary Selection Revisited. Gradience and Gradualness. Berlin, New York: De Gruyter
    Rosemeyer, Malte & Rolf Kailuweit
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/9783110348866)
  • (2015). El Nou Pop català entre normalització i normalitat. In: Carsten Sinner & Katharina Wieland (Hrsg.): Normalitat. El català a la vida quotidiana, Leipzig: Universitätsverlag
    Kailuweit, Rolf, Tölke, Vanessa
  • (2015). Frequency effects in instructed second language acquisition. Berlin, Boston: De Gruyter Mouton
    Madlener, Karin
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/9783110405538)
  • (2015). How Does It Sound: A Study on Perception and Evaluation of Different Error Frequencies and Types. In: J. Besters-Dilger & H. Gladkova (Hrsg.): Second-language Acquisition in Complex Linguistic Environments: Russian Native Speakers Acquiring Standardand Non-Standard Varieties of German and Czech. Studies on the Aspects of Production and Perception, Peter Lang
    Goltsev, Evghenia
  • (2015). How usage rescues the system: persistence as conservation. In Adli, Aria, Marco García García and Göz Kaufmann (Hrsg.), Variation in Language: System- and Usage-based Approaches, 289-311. Berlin, New York: De Gruyter
    Rosemeyer, Malte
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/9783110346855-012)
  • (2015). Phonetische Reduktion von Adverbien im Isländischen. Eine Korpusstudie zur Rolle von Token-Frequenz. In: Pia Bergmann et al. (Hrsg) Sprache im Gebrauch: räumlich, zeitlich, interaktional. Festschrift für Peter Auer, Heidelberg: Winter, 99-109
    Schäfer, Michael
  • (2015). Strategien unter der Oberfläche. Die Emergenz von Evidentialität im Sprachkontakt Spanisch – Quechua, Freiburg/Berlin/Wien: Rombach
    Dankel, Philipp
  • (2015). Towards the 'Oral' in Oral History: Using Historical Narratives in Linguistics. Oral History 43:1, 73-84
    Roller, Katja
  • (2015): „Kakuju zhe eto vyzovet reaktsiju“. Oshibki russkikh migrantov v nemetskom i ikh vosprijatie nositeljami nemetskogo jazyka. In: J. Besters-Dilger & H. Gladkova (Hrsg.): Osvoenie vtrorogo jazyka v Germanii I Chekhii
    Goltsev, Evghenia
  • (2016). A usage-based approach to Russian-German code-mixing. Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik (84), 308-335
    Hakimov, Nikolay
  • (2016). Chunking as a factor determining the placement of hesitations. A corpus-based study of spoken English. In: Heike Behrens & Stefan Pfänder (Hrsg.) Frequency Effects in Language: What Counts in Language Processing, Acquisition and Change, Berlin/New York: Mouton De Gruyter
    Schneider, Ulrike
  • (2016). Conversion and compounding in the New Englishes – frequency effects in language contact
    Horch, Stephanie
  • (2016). Effects of frequency and word repetition on switch-placement: Evidence from Russian-German code-mixing. In: Justyna A. Robinson & Monika Reif (Hrsg.) Cognitive perspectives on bilingualism. Trends in Applied Linguistics (17), Berlin: de Gruyter, 91–125
    Hakimov, Nikolay
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/9781614514190-007)
  • (2016). Explaining variation in plural marking of single German noun insertions in Russian sentences. In: Heike Behrens & Stefan Pfänder (Hrsg.) Experience counts: Frequency effects in language, Berlin: de Gruyter, 21–60
    Hakimov, Nikolay
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/9783110346916-003)
  • (2016). Gradientes semánticos y sintácticos en la historia de la selección de auxiliares en español. In: Carlota De Benito Moreno & Álvaro S. Octavio de Toledo y Huerta (Hrsg.), En torno a 'haber'. Construcciones, usos y variación desde el latín hasta la actualidad, New York, Frankfurt a.M.: Peter Lang, 469-502
    Rosemeyer, Malte
  • (2016). Individual Differences in Sensitivity to Style During Literary Reading: Insights from Eye-Tracking. Collabra, 2(1): 25, 1–16
    Van den Hoven, E., Hartung, F., Burke, M., & Willems, R. M.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1525/collabra.39)
  • (2016). Innovative conversions in South-East Asian Englishes. International Journal of Learner Corpus Research 2(2), 278-301
    Horch, Stephanie
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1075/ijlcr.2.2.07hor)
  • (2016). Input Optimization. Effects of Type and Token Frequency Manipulations in Instructed Second Language Learning. In: Heike Behrens & Stefan Pfänder (Hrsg.), Frequency effects in language. What counts in language processing, acquisition and change, Berlin, New York: De Gruyter Mouton, 133-173
    Madlener, Karin
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/9783110346916-007)
  • (2016). Introducción: Si Alvar levantara la cabeza: cómo tratar con informantes virtuales. Revista Internacional de Lingüística Iberoamericana (28), Madrid/Frankfurt: Iberoamericana Editorial Vervuert, 7-17
    Estrada Arráez, Ana & Carlota De Benito, Moreno
  • (2016). Modelling frequency effects in language change. In: Heike Behrens & Stefan Pfänder (Hrsg.), Experience Counts: Frequency Effects in Language, Berlin, New York: De Gruyter, 175-207
    Rosemeyer, Malte
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/9783110346916-008)
  • (2016). On the relation between frequency and salience in morphosyntax: the case of Welsh English
    Schwemmer, Katja
    (Siehe online unter https://doi.org/10.6094/978-3-928969-67-3)
  • (2016). Perception of reduced words: chunking and predictability. Proceedings of the 7th Tutorial and Research Workshop on Experimental Linguistics. 95- 98
    Lorenz, David & Tizón-Couto, D
  • (2016). Salience in Welsh English Grammar: A Usage-based Approach. Freiburg: NIHIN Studies
    Roller, Katja
    (Siehe online unter https://dx.doi.org/10.6094/978-3-928969-67-3)
  • (2016). The challenges and joys of analysing ongoing language change in web-based corpora: a case study. In: Association for Computational Linguistics (Hrsg.), Proceedings of the 10th Web as Corpus Workshop (WAC-X) and the EmpiriST Shared Task, 27–34
    Krause, Anne
    (Siehe online unter https://doi.org/10.18653/v1/w16-2604)
  • (2016). The development of iterative verbal periphrases in Romance. Linguistics 54 (2), 235-272
    Rosemeyer, Malte
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/ling-2016-0001)
  • (2016). The role of scaffolding in children’s questions: Implications for (preschool) language assessment from a usagebased perspective. In: Juliana Goschler & Susanne Niemeier, (Hrsg.), Yearbook of the German Cognitive Linguistics Association, Berlin, Boston: De Gruyter Mouton, 237- 259
    Madlener, Karin; Behrens, Heike & Katrin Skoruppa
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/gcla-2016-0015)
  • (2016). Variación en las redes sociales: datos twilectales. Revista Internacional de Lingüística Iberoamericana (28), Madrid/Frankfurt: Iberoamericana Editorial Vervuert, 77-111
    Estrada Arráez, Ana & Carlota De Benito, Moreno
  • (2016). Zur Entwicklung eines interaktiven Verfahrens der Sprachstandsermittlung bei mehrsprachig aufwachsenden Kindern – von der Idee zu ersten Umsetzungsschritten. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 21 (2), 127-142
    Madlener, Karin; Roche, J., Jessen M. et. al.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.25656/01:19332)
  • 2016. Form does not follow function (but variation does): the origin and early usage of possessive have got in English. English Language and Linguistics 20(3). 487-510
    Lorenz, David.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1017/S1360674316000332)
  • (2017). Association with explanation-conveying constructions predicts verbs’ implicit causality biases. International Journal of Corpus Linguistics, 22(4), 521-550
    Van den Hoven E. & Ferstl, E. C.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1075/ijcl.16121.hov)
  • (2017). Coalescence and contraction of V-to-Vinf sequences in American English – evidence from spoken language. Corpus Linguistics and Linguistic Theory
    Lorenz, David & Tizón-Couto, D
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/cllt-2015-0067)
  • (2017). Conversion in Asian Englishes. A usage-based account of the emergence of new local norms
    Horch, Stephanie
    (Siehe online unter https://doi.org/10.6094/978-3-928969-68-0)
  • (2017). Frequenzeffekte beim Erwerb von es-Konstruktionen durch Spanischsprachige Deutschlerner
    Fahrner, Annette
    (Siehe online unter https://doi.org/10.6094/UNIFR/16231)
  • (2017). Frequenzeffekte von L1/L2 Konstruktionen in Bezug auf die Auswahl grammatischer Konstruktionen im Italienischen als L3
    Nkombong, Boniface
    (Siehe online unter https://doi.org/10.6094/UNIFR/16236)
  • (2017). Morphological change in German: Formation of imperatives
    Lerche, Anne
  • (2017). On Pits, Progressives and Probabilities of Use: Memories from Wales and Their Implications for Corpus-linguistic (and Historical) Research. In: Erich Kasten, Katja Roller & Joshua Wilbur (Hrsg.). Oral History Meets Linguistics, Fürstenberg/Havel: Verlag der Kulturstiftung Sibirien, 147-18
    Roller, Katja
  • (2017). Oral History Meets Linguistics, Fürstenberg/Havel: Verlag der Kulturstiftung Sibirien
    Roller, Katja, Kasten, Erich & Joshua Wilbur
  • (2018). Do Artificial Language Learning Studies Predict Instructed Second Language Acquisition? In: Andrea Tyler, Lourdes Ortega, Mariko Uno, & Lauren Park (Hrsg.): Usage-Inspired L2-Instruction - Researched Pedagogy, Amsterdam/ Philadelphia: John Benjamins, 211-234
    Madlener, Karin
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1075/lllt.49)
  • (2018). Einstellungen gegenüber unterschiedlichen Fehlerarten und ihren Frequenzen im DaZ-Erwerb
    Goltsev, Evghenia
  • (2018). Factors involved in the evolution of intervocalic /d/ in the Iberian Peninsula: the case of frequency. In: F. Sánchez Miret / D. Recasens (Hrsg.) Production and Perception Mechanisms of Sound Change, München: Lincom
    Estrada Arráez, Ana
  • (2018). Morphological simplification in Asian Englishes: Frequency, substratum influence, and institutionalization
    Terassa, Laura
    (Siehe online unter https://doi.org/10.6094/978-3-928969-74-1)
  • (2018). Singaporean students' language repertoires and attitudes revisited. World Englishes 37(2), 282-306
    Terassa, Laura, Jakob R. E. Leimgruber & Peter Siemund
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1111/weng.12292)
  • (2018). The statistics of obsolescence: Case studies from late modern English grammar
    Rudnicka, Karolina
    (Siehe online unter https://doi.org/10.6094/978-3-928969-75-8)
  • (2018). Type and token frequency effects on developing constructional productivity. The case of the German sein + present participle construction. In: Hans C. Boas, & Alexander Ziem (Hrsg.), Constructional approaches to syntactic structures in German, Berlin, Boston: De Gruyter Mouton, 327-365
    Madlener, Karin
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/9783110457155-009)
  • (2018). Variation of sentence length across time and genre: influence on the syntactic usage in English. In: Richard Jason Whitt (Hrsg.) Diachronic Corpora, Genre, and Language Change, Amsterdam & Philadelphia: John Benjamins
    Rudnicka, Karolina
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1075/scl.85)
  • 2019. "Complementing corpus analysis with web-based experimentation in research on World Englishes." English World-Wide 40.1: 24-52
    Horch, Stephanie
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1075/eww.00021.hor)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung