Detailseite
Projekt Druckansicht

SPP 1500:  Entwurf und Architekturen verlässlicher Eingebetteter Systeme

Fachliche Zuordnung Informatik, System- und Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2010 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 130969381
 
An einem typischen Tag kommt jeder von uns mit einer großen Anzahl (oft mehrere hundert) elektronischer Systeme in direkten oder indirekten Kontakt - oft unbewusst. Beispielsweise, wenn man morgens mit dem Wagen zur Arbeit fährt. Dort sorgen bis zu 100 elektronische Systeme für Betrieb (z.B. Motorsteuerung), Sicherheit (z.B. Airbag), Information (z.B. Navigationssystem) oder Unterhaltung (z.B. HiFi-System). Oder man nimmt einen Arzttermin wahr: Eine Röntgenuntersuchung beispielsweise erfordert mehrere elektronische Systeme zur Steuerung des Röntgengeräts und der nachträglichen Bildverarbeitung.
Ein weiteres Beispiel sind elektronische Systeme, die wir am oder im Körper mit uns tragen, welche das Leben erleichtern oder gar ermöglichen, wie z.B. Herzschrittmacher, Hörgeräte oder Gesundheitsüberwachungssysteme, die Daten wie Blutdruck, Herzfrequenz dauernd messen und an eine Überwachungsstelle per Funk senden. Ein Anruf via Handy ist ein weiteres Beispiel. Interessant zu wissen ist, dass für eine einzige Sekunde eines Anrufs in der Tat Hunderte von Millionen Rechenoperationen notwendig sind! Nur ein kleiner Teil davon findet direkt im Handy statt. Der Großteil findet im Netzwerk, den Basisstationen usw. statt, welche der Benutzer nie zu Gesicht bekommt.
Aber was kann eigentlich passieren, wenn diese Systeme nicht zuverlässig arbeiten, wenn sie temporär oder ganz ausfallen? Was passiert, wenn der Airbag eines Wagens bei einem Aufprall ein paar 100 Millisekunden zu spät aktiviert wird oder wenn der Herzschrittmacher die falsche Frequenz generiert oder ganz ausfällt? Ziel des Schwerpunktprogramms ist die Entwicklung neuer Methoden und Architekturen auf der Systemebene, welche die negativen Auswirkungen zukünftiger Technologien - wie z.B. Funktionsstörungen, Leistungsabbau oder erhöhter Energieverbrauch - beseitigen. Die fünf Säulen der Forschung bilden "Technologieabstraktion“, "verlässliche Hardwarearchitekturen“, "verlässliche eingebettete Software“, "Entwurfsmethodologien“ und "Betrieb, Beobachtung, Adaption“.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Internationaler Bezug Großbritannien, Österreich

Projekte

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung