Detailseite
Projekt Druckansicht

Verteilung von Spurenelementen im Oberflächenwasser des "Southern Ocean"

Antragstellerin Dr. Christa Pohl (†)
Fachliche Zuordnung Physik, Chemie und Biologie des Meeres
Förderung Förderung von 2008 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 96376100
 
Erstellungsjahr 2012

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Die Bleikonzentrationen im Nord-Atlantic sind um den Faktor 10-15 niedriger, dieses ist das Ergebnis der reduzierten Bleiemissionen durch bleifreies Benzin. Der Anstieg der Mn & Fe Konzentrationen in der Innertropischen Konvergenz Zone (ITCZ) ist auf den saisonalen Staubeintrag aus den afrikanischen Wüsten zurückzuführen. Variationen in den Cd & Co konzentratlonen werden auf regionale Auftriebsgebiete zurückgeführt Südlich der Polarfront (45°S) wird der Anstieg der Konzentrationen für Cd, Cu, Zn und Ni auf Auftriebereignisse von circumpolaren Tiefenwasser in Kombination mit niedriger biologischer Produktivität zurückgeführt. Die sinkenden Konzentrationen für Mn, Fe und Pb südlich der Polarfront sind auf reduzierte atmosphärische Einträge zurückzuführen.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung