Detailseite
Zeitlicher Beginn und Verlauf der RNA-Signatur bei der Entwicklung aufsteigender thorakaler Aortenaneurysmen (ATAA)
Antragstellerin
Dr. Lisa Harling
Fachliche Zuordnung
Herz- und Gefäßchirurgie
Förderung
Förderung seit 2024
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 556161976
Das Aortic Institute der Yale University hat kürzlich eine eindeutige "RNA-Signatur" identifiziert, die bei Patienten mit einem aufsteigenden thorakalen Aortenaneurysma (ATAA) auftritt. RNA ist eine Ribonukleinsäure, die für die Proteinsynthese verantwortlich ist. Diese Signatur umfasst 10 wichtige Signalwege, die an der Pathogenese von ATAAs beteiligt sind und welche eine hohe Genauigkeit bei der Unterscheidung von ATAA-Patienten und gesunden Kontrollpersonen zeigen. Darüber hinaus sind die RNA-Signaturen vielversprechend für die Unterscheidung von Personen mit erhöhtem Risiko für ein Aortenaneurysma und eine darauffolgende Aortendissektion. Die Entdeckung dieser RNA-Signaturen birgt das Potenzial die Versorgung von Erkrankungen der Aorta durch neue diagnostische und prognostische Möglichkeiten zu verbessern. Das Projekt zielt darauf ab, die bahnbrechenden Arbeiten des Aortic Institute zu RNA-Signaturen bei Patienten mit ATAAs zu erweitern und den zeitlichen Zusammenhang, sowie das Fortschreiten der RNA-Signatur bei der Entwicklung von ATAAs zu bestimmen. Ziel ist es, das spezifische Stadium zu identifizieren, in dem die RNA-Signatur markant wird, um unser Verständnis der Früherkennung und des Verlaufs von ATAAs zu stärken. Unsere Ergebnisse sollen dazu beitragen, einen individualisierten blutbasierten Test zu entwickeln, der in der Lage ist, Risikopatienten mit ATAA zu unterscheiden.
DFG-Verfahren
WBP Stipendium
Internationaler Bezug
USA
Gastgeber
Professor Dr. John A. Elefteriades