Detailseite
Projekt Druckansicht

Pathomechanismen von sensorischen Defekten im Auge bei Autoimmunerkrankungen der grauen und weißen Substanz (A06)

Fachliche Zuordnung Experimentelle Modelle zum Verständnis von Erkrankungen des Nervensystems
Augenheilkunde
Immunologie
Förderung Förderung seit 2025
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 528760423
 
Das Ziel von A06 ist die Untersuchung der Auswirkungen von Autoimmunentzündungen auf das Auge. Bei ZNS-Autoimmunkrankheiten wie Multipler Sklerose ist das Auge häufig Ziel von Entzündungsprozessen, die zu strukturellen Schäden an Netzhaut und Sehnerv führen. Die Mechanismen, die Entzündung und Neurodegeneration in den verschiedenen Augenkompartimenten verbinden, sind noch unklar. Wir haben experimentelle Modelle entwickelt, um selektiv Autoimmunentzündungen in Netzhaut oder Sehnerv auszulösen, um die Auswirkungen auf das Auge zu beobachten. Wir verfolgen die Entzündungsprozesse im Auge in Echtzeit und charakterisieren die molekularen Schädigungsmechanismen, um gezielte therapeutische Strategien zu ermöglichen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Georg-August-Universität Göttingen
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Alexander Flügel; Professorin Dr. Francesca Odoardi
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung