Detailseite
Projekt Druckansicht

Antizipation sozialen Einflusses

Fachliche Zuordnung Wirtschaftspolitik, Angewandte Volkswirtschaftslehre
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 554831305
 
Das Verhalten von Individuen wird in vielen Bereichen stark durch soziale Einflüsse bestimmt. Die Projekte in diesem Antrag zielen darauf ab, zu verstehen, wie Menschen den sozialen Einfluss auf ihr Verhalten wahrnehmen und antizipieren. Eine genaue Antizipation sozialer Einflüsse ist entscheidend, da die Vorstellungen darüber individuelle Entscheidungsprozesse maßgeblich beeinflussen können. Auch die Bewertung der Wohlfahrtseffekte von politischen Maßnahmen, die soziale Einflüsse nutzen, hängt davon ab, ob die Menschen diese Einflüsse richtig einschätzen und ihr Verhalten entsprechend anpassen. In diesem Projektantrag untersuchen wir die Antizipation und mögliche Fehlprognosen des sozialen Einflusses in kontrollierten Umgebungen, wobei der Schwerpunkt auf potenziell verzerrten Wahrnehmungen liegt. Durch den Einsatz kontrollierter Experimente werden wir sowohl die Wahrnehmungen von Individuen messen und als auch ihr Verhalten beobachten, um Fehleinschätzungen hinsichtlich des sozialen Einflusses von Fehleinschätzungen anderer externer Faktoren wie Kosten oder Normen zu unterscheiden. Der Projektantrag schlägt drei Projekte vor, die jeweils verschiedene Entscheidungsbereiche mit unterschiedlichen Merkmalen untersuchen, vom Verhalten in Verhandlungssituationen über prosozialem Verhalten zur Äußerung von politischen Ansichten. Gemeinsam ermöglichen uns diese Projekte, systematische Evidenz für die Existenz und die Art der (Fehl-)Antizipation von sozialem Einfluss zu liefern.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Frankreich
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung