Detailseite
Projekt Druckansicht

Persona ficta? Sozialfiguren, Eigentumssubjekte und Anlagepraktiken in der Geschichte von Finanzmärkten, 1950-1990 (B09*)

Fachliche Zuordnung Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung seit 2025
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 424638267
 
Das Teilprojekt untersucht den sich wandelnden Umgang mit finanzialisiertem Eigentum am Beispiel populärer Anlagepraktiken. Die Veranschaulichung, Aushandlung und Zuspitzung ökonomischer, rechtlicher und politischer Konflikte mittels der Konstruktion medial wirksamer Sozialfiguren steht dabei im Zentrum des Interesses. So können Prozesse der Finanzialisierung, die als wesentliche Treiber eines paradigmatischen gesellschaftlichen Umbruchs „nach dem Boom“ gelten, historisiert und ihre Bedeutung für die Transformation von Eigentumsordnungen im 20. Jahrhundert ermittelt werden. Das Projekt geht dabei von der Annahme aus, dass diese Geschichte in einem komplexen Spannungsfeld von Popularisierung und Entpersönlichung, Sichtbarmachung und Unsichtbarmachung finanzkapitalistischen Eigentums anzusiedeln ist.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Friedrich-Schiller-Universität Jena
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Stefanie Anna Middendorf, seit 1/2025
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung