Detailseite
Projekt Druckansicht

Digitale Biomarker für Sprechveränderungen bei der Parkinsonkrankheit (T01*)

Fachliche Zuordnung Angewandte Sprachwissenschaften, Computerlinguistik
Klinische Neurologie; Neurochirurgie und Neuroradiologie
Förderung Förderung seit 2025
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 281511265
 
Das Projekt dient dem Transfer von Grundlagenwissen über phonetisch-prosodische Veränderungen im Sprechsystem bei neurotypischen und pathologischen Sprecher:innen im klinischen Kontext. Zusammen mit dem Industriepartner ki:elements GmbH soll ein Algorithmus entwickelt werden, der mit Hilfe digitaler, sprechbasierter Biomarker das Vorhandensein und den Schweregrad klinisch relevanter Sprech-veränderungen bei Menschen mit Morbus Parkinson zuverlässig erkennt. Die Sprechfunktion soll sowohl unter experimentellen als auch unter realen Bedingungen getestet werden, um die Variabilität des Sprechsystems in einem mehrdimensionalen phonetischen Raum abzubilden. Der entwickelte Algorithmus könnte zu einem späteren Zeitpunkt in der klinischen Praxis angewendet werden, um die kommunikativen Fähigkeiten von Menschen mit Morbus Parkinson zu erhalten, indem der Unterversorgung rechtzeitiger Sprachtherapie entgegengewirkt wird.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche (Transferprojekt)
Antragstellende Institution Universität zu Köln
Unternehmen ki elements GmbH
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Michael Barbe; Professorin Dr. Doris Mücke
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung