Detailseite
Selbstregulierende weiche Materialien: Rückkopplungsmechanismen zur Verknüpfung photochemischer Reaktivität mit thermoresponsiven Eigenschaften (B07*)
Fachliche Zuordnung
Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung
Förderung seit 2025
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 433682494
Das Projekt ist von der Homöostase lebender Systeme inspiriert. Unser Ziel ist es, ein abstimmbares weiches Materialsystem zu etablieren, das seine Eigenschaften selbst reguliert, um resistent gegen Störungen zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, möchten wir photochemische und thermoresponsive Systeme in weicher Materie koppeln, wobei exotherme, durch Licht ausgelöste Reaktionen in Mizellen oder Polymerkolloiden Wärme erzeugen, die die Systemtemperatur über die niedrigere kritische Lösungstemperatur eines thermoresponsiven Polymers erhöht. Das Ziel ist es, einen negativen Rückkopplungsmechanismus zwischen thermoresponsiven und photochemischen Systemen zu etablieren, welche die Temperatur selbst regulieren können.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution
Universität Münster
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Professor Dr. Björn Braunschweig, seit 1/2025; Dr. Line Dahl Muradi geboren Næsborg, seit 1/2025