Detailseite
Projekt Druckansicht

Skalenübergreifende elektronenmikroskopische Charakterisierung von Verfestigungs- und Schädigungsmechanismen (Project B04)

Fachliche Zuordnung Thermodynamik und Kinetik sowie Eigenschaften der Phasen und Gefüge von Werkstoffen
Förderung Förderung seit 2025
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 278868966
 
In FP3 wird B04 die entwickelten Methoden zur Schädigungsquantifizierung auf die neuen Materialien im Fokus des TRR ausweiten. Dieses erfordert die Entwicklung neuer Präparationsverfahren ohne Porenverschluss. Die Wechselwirkung von Schädigung und lokaler Verfestigung an Grenzflächen wird mit HR-Techniken wie cECCI und TEM untersucht. In-situ Heizexperimente im Großkammer-REM dienen zur Charakterisierung des Temperatureinflusses während der Warmumformung. In 3D wird die Materialschädigung durch Serienschnitte aus größeren Volumina mittels Plasma-FIB und durch Tomographie mittels Mikro-CT charakterisiert. Diese Techniken dienen im Rahmen eines korrelativen Ansatzes dazu, den jeweiligen Schädigungszustand umfassend zu dokumentieren.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Technische Universität Dortmund, seit 1/2025
Teilprojektleiter Dr. Alexander Schwedt, seit 1/2025; Professor Dr. Thomas Weirich, seit 1/2025
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung