Detailseite
Thermomechanische Prozessentwicklung für schädigungstoleranten Werkstoff (Project A08)
Fachliche Zuordnung
Ur- und Umformtechnik, Additive Fertigungsverfahren
Mechanische Eigenschaften von metallischen Werkstoffen und ihre mikrostrukturellen Ursachen
Mechanische Eigenschaften von metallischen Werkstoffen und ihre mikrostrukturellen Ursachen
Förderung
Förderung seit 2025
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 278868966
Das Forschungsziel von A08 besteht darin, die bisherige thermomechanische Behandlung von Stählen zu optimieren, um Schädigung bei der anschließenden Kaltumformung zu minimieren. Hierzu konnte in der zweiten Förderperiode bereits ein in Bezug auf die Schädigungstoleranz verbesserter DP800 produziert werden, indem eine rein martensitische Mikrostruktur während des Kaltwalzens eingestellt wurde, welche während des Kaltwalzens weniger Schädigung zeigt und eine höhere Schädigungstoleranz in der anschließenden Kaltumformung. In der dritten Förderphase liegt der Fokus auf der Optimierung des interkritischen Glühens zur Anpassung der DP-Mikrostruktur mit dem Ziel einer weiteren Verfeinerung der Korngröße und einer Verbesserung der Schädigungstoleranz in verschiedenen Kaltumformverfahren. Diese Forschung wird dazu beitragen, das Verständnis für schädigungstolerante Mikrostrukturen in realen Umformprozessen und bei der Anwendung neuer Legierungen zu vertiefen.
DFG-Verfahren
Transregios
Teilprojekt zu
TRR 188:
Schädigungskontrollierte Umformprozesse
Antragstellende Institution
Technische Universität Dortmund
Teilprojektleiter
Professor Dr.-Ing. Sebastian Münstermann, seit 1/2025