Detailseite
Beeinflussung der Schädigungsentwicklung beim Kaltfließpressen (Project A02)
Fachliche Zuordnung
Ur- und Umformtechnik, Additive Fertigungsverfahren
Förderung
Förderung seit 2025
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 278868966
Ziel des Teilprojekts ist es, die Leistungsfähigkeit fließgepresster Bauteile durch schädigungskontrollierte Umformung zu erhöhen. Neben dem Einfluss hydrostatischer und deviatorischer Spannungen auf die Schädigung und die damit verbundene Leistungsfähigkeit wird auch die Auswirkung des Porenschlusses auf die Leistungsfähigkeit untersucht. Die bekannten und neuen Konzepte werden vom Einsatzstahl 16MnCrS5 auf eine Aluminiumlegierung und einen austenitischen Edelstahl im halbwarmen Zustand übertragen. Um auch die Zuverlässigkeit fließgepresster Bauteile zu erhöhen, wird der Einfluss der Schädigung auf Streuungen in der Leistungsfähigkeit untersucht. Eine schädigungskontrollierte Prozesskette wird am Beispiel von Druckbehältern demonstriert.
DFG-Verfahren
Transregios
Teilprojekt zu
TRR 188:
Schädigungskontrollierte Umformprozesse
Antragstellende Institution
Technische Universität Dortmund, seit 1/2025
Teilprojektleiter
Professor Yannis Korkolis, Ph.D., seit 1/2025