Detailseite
„Arming the natives and inspiring them to resist German influence“. Funktionen von Religion in kolonialer Herrschaft und indigener Resistenz am Beispiel deutscher und britischer Kolonialismen in Deutsch-Ostafrika und Tanganjika (1885–1961)
Antragsteller
Dr. Daniel Müller
Fachliche Zuordnung
Katholische Theologie
Förderung
Förderung seit 2024
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 549768311
Das Hauptziel des Projektantrages ist der gelingende Start in die PostDoc-Phase mit erfolgreicher Grundlegung der Fundamente für ein Habilitationsprojekt als Ausgangspunkt für eine wissenschaftliche Laufbahn. Um dieses Ziel durch die Unterstützung des Walter Benjamin-Programms zu erreichen, untergliedert der Projektantrag dieses Hauptziel in fünf mess- und erreichbare Teilziele, die sich im Umfang an meiner bisherigen Arbeitsleistung für zwei Jahre orientieren: 1. Die erfolgreiche Durchführung eines akademischen Ortswechsels an die Ruhr-Universität Bochum zu Prof. Dr. Florian Bock mit Einbindung in Forschung, Lehre und Netzwerke des Lehrstuhls; 2. die abschließende Entwicklung eines neuen Forschungsthemas mit kapitelweiser Feingliederung der Habilitationsschrift sowie die Sondierung von deren Quellengrundlage; 3. das Sichten, Verfügbarmachen und Auswerten der archivalischen Quellen für den Schreibprozess; 4. das Verfassen des ersten von drei Teilen der Habilitationsschrift sowie 5. die Publikation dreier Aufsätze, die mein Forschungsprofil auf die ganze Breite des Gebietes der MNKG ausweiten.
DFG-Verfahren
WBP Stelle