Detailseite
SFB 537: Institutionalität und Geschichtlichkeit
Fachliche Zuordnung
Geisteswissenschaften
Förderung
Förderung von 1997 bis 2008
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5481378
Der kultur- und sozialwissenschaftlich arbeitende Sonderforschungsbereich 537 analysiert Prozesse der institutionellen Gründung, Stabilisierung und Wandlung sozialer Ordnungen von der Antike bis zur Gegenwart. Das "Institutionelle" von Kommunikations- und Handlungsordnungen wird in Mechanismen und Strukturen gesehen, durch die grundlegende Prinzipien (z.B. Leitideen, Wertemuster) einer Handlungs- und Kommunikationsordnung in symbolischen Formen (z.B. auch in Ritualen) sichtbar gemacht werden. Die so entstehenden "Verkörperungen" von Ordnungsbehauptungen und Legitimitätsansprüchen werden auf ihre Wirksamkeit hin untersucht, wobei nicht fixe Ordnungen das forschungsleitende Thema sind, sondern Ordnungsbehauptungen, nicht unbefragte Geltungen, sondern Geltungsansprüche, nicht institutionelle Normerfüllungen, sondern Handlungs- und Rollenstilisierungen. Bearbeitet werden also Grundlagenprobleme einer Verbindung von historischen und systematischen Disziplinen. Beigetragen wird zu einem besseren Verständnis von "politischen" Legitimationsmustern und -krisen, etwa durch Untersuchungen zu politisch-gesellschaftlichen Stabilisierungsleistungen der Römischen Republik oder zur (kulturell geformten) Machtzentralisierung und -kanalisierung an Ritter- und Fürstenhöfen. Vielfältige Bezüge zu gesellschaftlichen und politischen Problemen der Gegenwart ergeben sich aber auch aus Themen wie der Genese und Wirkungsweise von Verfassungen (lange vor den politischen seit dem 18. Jahrhundert, schon der monastischen seit dem 12. Jahrhundert), aus der vergleichenden Untersuchung von Vertretungskörperschaften (von der griechischen Polis bis zu den modernen Parlamenten) und nicht zuletzt aus Beiträgen zur Erforschung des Transformationsprozesses nach dem Zusammenbruch des Staatssozialismus.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Abgeschlossene Projekte
- 0 - Geschäftsführung des SFB (Teilprojektleiter Melville, Gert )
- A1 - Der römische mos maiorum von den Anfängen bis in die augusteische Zeit. Literarische Kommunikation und Werteordnung (Teilprojektleiter Mutschler, Fritz-Heiner )
- A2 - Der römische mos maiorum von den Anfängen bis in die augusteische Zeit. Öffentliche Rituale und soziopolitische Stabilität (Teilprojektleiter Jehne, Martin )
- B - Die Institutionalisierung christlicher Überlieferung in Auseinandersetzung mit der Gnosis (Teilprojektleiter Franz, Albert )
- C - Mittelalterliche Geschichte: Kirchengeschichte, Rechtsgeschichte, Kultur- und Sozialgeschichte des Mittelalters (Teilprojektleiter Melville, Gert )
- D - Institutionalisierung und Geschichtlichkeit der höfischen Literatur des deutschen Mittelalters (Teilprojektleiter Strohschneider, Peter )
- E - Schriftkanon und sozialer Kanon in Renaissance und Barock (Teilprojektleiterin Marx, Barbara )
- G - Kulturelle Institutionalisierungsprozesse in der europäischen Moderne (Teilprojektleiter Rehberg, Karl-Siegbert )
- H - Sozialstaatliche Leitideen und Institutionalisierungskonzepte im deutschen Protestantismus des 19. Jahrhunderts (Teilprojektleiter Tanner, Klaus )
- I - Verfassung als institutionelle Ordnung des Politischen (Teilprojektleiter Vorländer, Hans )
- K - Die instrumentellen und symbolischen Funktionen von Repräsentationsinstitutionen (Teilprojektleiter Patzelt, Werner )
- L - Philosophische Theorie der Institutionen (Teilprojektleiter Schönrich, Gerhard )
- M - Sozial- und Konsumpolitik. Weiche Stabilisatoren totalitärer Herrschaft in der späten DDR (Teilprojektleiter Henke, Klaus-Dietmar )
- N - Institutionalisierung und Transfer rechtskultureller Normen in England (1688-1900) (Teilprojektleiter Boeker, Uwe )
- Q - Institutionalisierungsprozesse in Zweierbeziehungen (Teilprojektleiter Lenz, Karl )
- R - Das historische Jubiläum. Genese, Inszenierungsgeschichte und Ordnungsleistung eines institutionellen Mechanismus (Teilprojektleiter Müller, Winfried )
- S - Institutionelle Ordnungsarrangements öffentlicher Räume in der Frühen Neuzeit (Teilprojektleiter Schwerhoff, Gerd )
- T - Institutionalisierungen der Volkssprache. Verschriftlichung und Standardisierung des mittelalterlichen Englisch (Teilprojektleiterin Schaefer, Ursula )
- U - Architektur als Behauptung von Institutionalität und Geschichtlichkeit (Teilprojektleiter Lippert, Hans-Georg )
- X - Genealogie im ausgehenden Mittelalter und in der beginnenden Neuzeit. Institutionelle Mechanismen der Legitimierung und Verstetigung von Macht (Teilprojektleiterin Kellner, Beate )
Antragstellende Institution
Technische Universität Dresden
Beteiligte Hochschule
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Sprecher
Professor Dr. Gert Melville