SPP 1084: Molekulare Grundlagen der Mykorrhiza-Symbiosen
Fachliche Zuordnung
Biologie
Förderung
Förderung von 2000 bis 2006
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5469953
Projektbeschreibung
Keine Zusammenfassung vorhanden
DFG-Verfahren
Schwerpunktprogramme
Internationaler Bezug
Großbritannien
Projekte
Aufklärung der Funktionen der kleinen (monomeren) GTP-bindenden Proteine MtRac1 und MtArf1 bei der Etablierung der Medicago truncatula - Mycorrhiza Symbiose
(Antragsteller
Niehaus, Karsten
)
Chromoplastenentwicklung bei der arbuskulären Mykorrhiza
(Antragsteller
Fester, Thomas
)
Die Rolle der Indol-3-buttersäure bei der Mykorrhizierung von Maiswurzeln durch Glomus intraradices
(Antragstellerin
Ludwig-Müller, Jutta
)
Die Rolle von Jasmonaten bei der Ausbildung arbuskulärer Mykorrhizen in Medicago truncatula
(Antragstellerin
Hause, Bettina
)
Einfluß des Angebotes von Mikroelementen und Phosphat im Boden auf die Aufnahme und Verlagerung von Mikroelementen in mykorrhizierten und nicht-mykorrhizierten Pflanzen
(Antragsteller
George, Eckhard
)
Entwicklung und Differenzierung von Arbuskeln und der periarbuskulären Membran
(Antragsteller
Werner, Dietrich
)
Ermittlung von Expressionsprofilen aus mykorrhizierten Wurzeln und Entwicklung einer Projekt-Datenbank zur Verknüpfung von EST-Cluster Annotationen mit Expressionsdaten
(Antragsteller
Pühler, Alfred
)
Expression von Pilzgenen in der arbuskulären Mykorrhiza bei Schwermetall- und Salzstress
(Antragsteller
Bothe, Hermann
)
Expressionsregulation und Funktion symbiose-spezifischer und symbiose-induzierter Gene in Leguminosen der Gattungen Vicia und Medicago
(Antragsteller
Küster, Helge
)
Isolierung und Charakterisierung von Lotus japonicus-Mutanten, die in der Etablierung einer arbuskulären Mykorrhiza-Symbiose gestört sind
(Antragstellerin
Pawlowski, Katharina
)
Metabolite Profiling bei der Ausbildung der arbuskulären Mykorrhiza im System Medicago truncatula/Glomus intraradices
(Antragsteller
Schliemann, Willibald
)
Molekularbiologische Analyse der Rolle der Mykorrhiza für den Schwefelhaushalt der Pappel
(Antragsteller
Kopriva, Stanislav
)
Molekulare Analyse der Erkennung und Signalverarbeitung in arbuskulären Mykorrhizapilzen während der Etablierung der Symbiose
(Antragstellerin
Requena, Natalia
)
Molekulare Charakterisierung bakterieller Endosymbiosen im wurzelkolonisierenden Pilzen
(Antragsteller
Hurek, Thomas
)
Molekulare Charakterisierung einer Pappeltransformante mit veränderter Mykorrhizierungsfähigkeit
(Antragsteller
Nehls, Uwe
)
Molekulare und funktionelle Charakterisierung von Mykorrhiza-induzierten Aquaporinen aus Medicago truncatula
(Antragsteller
Kaldenhoff, Ralf
)
Pflanzlicher Isoprenoidstoffwechsel in der Arbuskulären Mykorrhiza
(Antragsteller
Walter, Michael H.
)
Physiologische und molekulare Regulationsprozesse in der Frühphase von ektomykorrhizalen Symbiosen der Stieleiche, Bedeutung von Glucose und Indol-Essigsäure
(Antragsteller
Buscot, Francois
)
Regulation des Wassertransports in mykorrhizierten Wurzelsystemen
(Antragsteller
Hampp, Rüdiger
)
Regulation des Wassertransports in mykorrhizierten Wurzelsystemen
(Antragsteller
Zimmermann, Ulrich
)
Rolle und Funktion AM-induzierter pflanzlicher Cystein-Proteasen und Subtilasen
(Antragsteller
Parniske, Martin
)
Stickstofftransport in Mykorrhiza
(Antragsteller
Wipf, Daniel
)
Stimulation der Mykorrhiza-abhängigen Kaliumaufnahme bei Populus und Medicago
(Antragsteller
Hedrich, Rainer
)
Transkriptomanalyse von Lotus japonicus in der arbuskulären Mykorrhiza
(Antragstellerin
Kistner, Catherine
)
Untersuchungen zum Mechanismus der pflanzlichen Stickstoffversorgung in der Ektomykorrhizasymbiose
(Antragsteller
Nehls, Uwe
)
Untersuchungen zur Funktion und Regulation AM-spezifischer Gene der Modellpflanze Medicago truncatula
(Antragstellerin
Krajinski-Barth, Franziska
)
Untersuchungen zur Regulation des Zuckerstoffwechsels eines Ektomykorrhiza-Pilzes
(Antragsteller
Hampp, Rüdiger
)
Untersuchungen zur Regulation und Funktion biokontrollassoziierter Gene während der Mykorrhizierung von Medicago truncatula
(Antragsteller
Franken, Philipp
)
Sprecher
Professor Dr. Alfred Pühler