Detailseite
Projekt Druckansicht

Ambifixe: Typologie und Diachronie

Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Förderung Förderung seit 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 546749782
 
Das Hauptziel des vorliegenden Projekts ist die Untersuchung von Ambifixen in den Sprachen der Welt. Ambifixe sind Affixe (grammatische Morpheme), die unter bestimmten Bedingungen sowohl vor als auch nach der Wurzel stehen können. Ein Beispiel für Ambifixe ist das litauische verbale Reflexivmorphem "si", welches am Ende des Verbs auftritt, wenn das Verb keine Präfixe enthält (rodo-si "es scheint"), oder direkt vor der Wurzel, wenn das Verb ein Präfix enthält (ne-si-rodo "es scheint nicht"). Obwohl sich Ambifixe in einer Reihe von Sprachen auf der ganzen Welt, darunter auch in einigen europäischen Sprachen, finden, wurden sie nie systematisch untersucht. Das vorliegende Projekt wird Ambifixe aus zwei verschiedenen Perspektiven betrachten. Die erste Perspektive ist typologisch. Ziel ist es, einen umfassenden Katalog von Ambifixen aus vielen diversen Sprachen zu erstellen, die zu verschiedenen Sprachfamilien gehören und in verschiedenen Gebieten gesprochen werden, und Ambifixe anhand einer Reihe von Parametern zu klassifizieren. Der wichtigste dieser Parameter betrifft die Faktoren, die bestimmen, ob ein Ambifix vor oder nach der Wurzel auftritt. Zu diesen Faktoren gehören die Phonologie der Wurzel oder des Wortes (z. B. ob es mit einem Konsonanten oder einem Vokal beginnt), seine morphologische Zusammensetzung (z. B. ob es ein Präfix enthält oder nicht), die lexikalische Klasse des Wortes (z. B. ob es sich um ein Substantiv oder ein Adjektiv handelt), seine grammatikalischen Eigenschaften (z. B. ob das Verb im Präsens oder im Präteritum steht) und möglicherweise einige andere. Die zweite Perspektive ist diachronisch bzw. historisch. Ziel ist es, verschiedene Arten grammatikalischer Elemente und Konstruktionen, aus denen Ambifixe entstehen können, sowie die Pfade des Wandels, auf denen sie sich entwickeln, aufzudecken und zu untersuchen, und unter anderem zu verstehen, warum Ambifixe in den Sprachen der Welt eher seltener vorkommen. Dieses Projekt ist für die Sprachwissenschaft wichtig, da es darauf abzielt, ein faszinierendes morphologisches Phänomen zu untersuchen, dem bisher nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Eine detaillierte Untersuchung von Ambifixen erlaubt es uns, die in den Sprachen der Welt vorkommenden Arten morphologischer Strukturen, die Regeln, die diese morphologischen Strukturen organisieren und sie mit anderen Sprachebenen verknüpfen, sowie die Mechanismen und Wege des Sprachwandels in einem neuen Licht zu betrachten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung