Detailseite
SPP 1004: Voraussetzungen und molekulare Mechanismen der Persistenz von Parasiten im Wirt
Fachliche Zuordnung
Medizin
Förderung
Förderung von 1996 bis 2002
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5466791
Eukaryotische Parasiten (Protozoen und parasitaere Würmer) leben mit ihrem Wirt meist in einem sehr ausbalancierten Verhältnis. Ein typisches Merkmal solcher Infektionen ist deshalb eine lange Persistenz der Parasiten, die auf vielfältigen, duch Ko-Evolution erworbenen Mechanismen beruht. Schwerpunkt des Programms ist die Analyse solcher Mechanismen und die Identifizierung von Molekülen, mit denen die Parasiten ihre Wirte konditionieren, sowie die Beschreibung von Wirtsfaktoren, die die Differenzierung der Parasiten beeinflussen. Bei den Arbeiten werden einzelne Zellen, Gewebe und auch Organe betrachtet. Auch die Empfänglichkeit von Wirten und die Mechanismen der Adhäsion und Invasion sind auf molekularer Ebene zu klären. Die Arbeitsansätze der Projekte umfassen das gesamte Repertoire der modernen Biologie, u.a. auch reverse Genetik mit Hilfe von transgenen Parasiten. Die Arbeiten erfolgen weitgehend an Parasiten, die eine gewichtige Rolle als Krankheitserreger oder als Modellsysteme haben, z.B. mit Trypanosomen, Leishmanien, Eimerien, Toxoplasmen, Cryptosporidien, Plasmodien, sowie parasitären Nematoden und Cestoden. Die Zusammensetzung der Arbeitsgruppen gewährleistet ein interdisziplinäres Angehen bei gleichzeitiger Konzentration of Parasitismus-spezifische Phänomene.
DFG-Verfahren
Schwerpunktprogramme
Projekte
- 1) Structure/Function analysis of myosins and micronemal proteins: as potential invasion factors of Toxoplasma gondii 2) Development of a regulated gene expression system (Antragstellerin Soldati-Favre, Ph.D., Dominique )
- Aufklärung der Interaktionen von amastigoten Entwicklungsstadien der humanpathogenen Leishmania-Parasiten mit der eukaryontischen Wirtszelle (Antragsteller Lingnau, Andreas )
- Aufklärung von Proteinfunktionen durch Transformation von Plasmodium falciparum (Antragsteller Lingelbach, Klaus )
- Charakterisierung des Asparagin-reichen Proteins (Ariel) von Entamoeba histolytica (Antragsteller Tannich, Egbert )
- Charakterisierung funktioneller Epitope des durch Galaktose und N-Acetylgalaktosamin inhibierbaren Oberflächenlektins von Entamoeba histolytica (Antragsteller Tannich, Egbert )
- Chemismus der Wirtsspezifität bei der Wirtserkennung von Parasiten (Antragsteller Haas, Wilfried )
- Das Plastidengenom parasitärer Apikomplexa: Molekulare Analyse seiner stadienspezifischen Expression und funktionellen Bedeutung (Antragstellerin Köhler, Sabine )
- Determinanten der Temperaturstreß-Toleranz von Leishmania major und L. donovani (Antragsteller Clos, Joachim )
- Die Bedeutung von Plasmamembran H(+)-ATPasen für Differenzierung und Persistenz von Toxoplasma gondiii (Antragsteller Bohne, Wolfgang )
- Die Rolle von Cystatin für die Persistenz von Heminthen im Wirt (Antragstellerin Hartmann, Susanne )
- Die Rolle von T-Zell-assoziierten Serinproteinasen (Granzyme) bei der experimentellen kutanen Leishmaniose (Antragstellerin Moll, Heidrun )
- Differenzierung von Blutbahnformen von Trypanosoma brucei als Voraussetzung von Persistenz: Signalmechanismen und Faktoren (Antragsteller Boshart, Michael )
- Entamoeba histolytica-Proteine mit Funktionen für das Überleben und die Persistenz des Parasiten in Wirtsgeweben (Antragstellerin Bruchhaus, Iris )
- Functional characterization of the Plasmodium falciparum sodium/hydrogen ion exchanger and its role in chloroquine resistance (Antragsteller Lanzer, Michael )
- Funktionen einer calciumabhängigen Proteinkinase von Plasmodium falciparum bei der Etablierung der Persistenz im Erythrocyten (Antragstellerin Kappes, Barbara )
- In vitro- und in vivo-Untersuchungen an infizierten Zellen mittels transgener Toxoplasma gondii bzgl. ihrer Fähigkeit zur Antigenpräsentation (Antragsteller Seeber, Frank )
- Induktion der verschiedenen Stadien von Trypanosoma cruzi im Vektor (Antragsteller Schaub, Günter Artur )
- Induktion und Aufrechterhaltung der Wirt-Zell-Proliferation durch die intrazellulären Parasiten Theileria annulata und Theileria parva (Antragsteller Fleischer, Bernhard )
- Koordinationsmittel für den SPP 1004 (Antragsteller Lucius, Richard )
- Mechanismen der Persistenz des intrazellulären Erregers Listeria monocytogenes: Einfluß sekretorischer Virulenzfaktoren auf die Wirtszelle (Antragsteller Weiß, Siegfried )
- Molekulare Charakterisierung der an der Interaktion zwischen Cryptosporidium parvum und Darmepithelzellen beteiligten Proteine (Antragsteller Petry, Franz )
- Molekulare Mechanismen der Persistenz von Trypanosomen in Vertebraten (Antragsteller Overath, Peter )
- Molekulare und zellphysiologische Veränderungen Eimeria-befallener Dickdarm-Epithelien (Antragsteller Clauss, Wolfgang )
- Molekulares Repertoire der Rhoptrien von Plasmodium falciparum (Antragsteller Leippe, Matthias )
- Nachweis, Aufklärung und Bedeutung von lipidvermittelten Signaltransduktionsprozessen für die Persistenz und Pathologie des Malariaparasiten Plasmodium falciparum (Antragsteller Schwarz, Ralph Thomas )
- Parasiten-induzierte Veränderungen der Wirtszellphysiologie als Voraussetzung zum intrazellulären Überleben und zur Persistenz von Toxoplasma gondii (Antragsteller Lüder, Carsten )
- Persistenz von Echinococcus multilocularis Metazestoden in der Leber des Menschen: In-vitro- und In-vivo-Untersuchungen zur Modulation der Immunantwort durch den Parasiten (Antragsteller Kern, Peter )
- Persistenz von Leishmanien im immunen Wirt (Antragsteller Aebischer, Anton )
- Persistenz von Toxoplasma gondii im Gehirn: Zellbiologische, immunologische und molekularbiologische Aspekte der Interaktion zwischen Parasit, Gehirn und Immunsystem (Antragsteller Schlüter, Dirk )
- Prenatal Immune Priming in Filariasis. The impact of filarial infection during pregnancy on immunocompetence and parasite persistence in infected offspring (Antragsteller Soboslay, Peter T. )
- Proteinverkehr und Kontrolle der VSG-Sekretion bei Trypanosoma brucei (Antragsteller Engstler, Markus )
- Resistance and Adaptation to Immunological Stress in Onchocerca volvulus (Antragstellerin Henkle-Dührsen, Kimberly )
- Rolle des endogenen Makrophagen IL-10 bei der Leishmanien-Infektion. Zellbiologische, funktionelle Untersuchungen und molekulare Grundlagen der Interaktion von IL-10 mit anderen Zytokinen am TNFa Promotor (Antragstellerin Lohmann-Matthes, Marie-Luise )
- Struktur und biologische Funktion eines porenbildenden Proteins aus Leishmaninia donovani (Antragsteller Leippe, Matthias )
- Untersuchung der Bedeutung der Fc gamma-Rezeptoren in der Immunpathogenese der Toxoplasma gondii-Infektion in vitro und im in vivo-Modell der Fc gamma-Rezeptor III-defizienten Maus (Antragsteller Hundt, Matthias )
- Untersuchungen der Wechselwirkung des Merozoiten Oberflächenproteins gp190 von Plasmodium falciparum mit Erythrozyten (Antragsteller Bujard, Hermann )
- Untersuchungen zu Bau, Entstehung und Funktion der "Parasitophoren Vakuole" bei Coccidien (Eimeria), Charakterisierung von Poren in der Membran der parasitophoren Vakuole (PVM) (Antragsteller Entzeroth, Rudolf )
- Untersuchungen zu Mechanismen der persistierenden Leishmanieninfektion im Modell einer T-Zellrezeptor-transgenen Maus (Antragsteller Gessner, Ph.D., André )
- Untersuchungen zu Modifikationen der primären Immunreaktionen durch Trypanosoma cruzi (Antragsteller Schaub, Günter Artur )
- Untersuchungen zur Erregerpersistenz von Tuberkulosebakterien (Antragsteller Böttger, Erik Christian )
- Untersuchungen zur Invasion und Persistenz von Echinococcus multilocularis im Zwischenwirt (Antragsteller Frosch, Matthias )
- Vergleichende Untersuchungen zur Genexpression persistierender (entwicklungsgehemmter) und nicht persistierender Stadien von Dictyocaulus viviparus mittels Differential Display Reverse Transcriptase PCR (DDRT-PCR) (Antragsteller Schnieder, Thomas )
- Wirtszellspezifische Adhäsion und Invasion von Piroplasmen: Nachweis von Rezeptor-Ligand-Bindungen (Antragsteller Mehlhorn, Heinz )
Sprecher
Professor Dr. Richard Lucius