Project Details
Beschäftigungspotential ältere Menschen
Antragsteller
Professor Dr. Peter Haan; Dr. Jonas Jessen; Professor Felix Weinhardt, Ph.D.
Subject Area
Wirtschaftspolitik, Angewandte Volkswirtschaftslehre
Term
since 2024
Project identifier
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 518302089
Dieses Projekt untersucht die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer*innen kurz vor dem Ruhestand. Die Literatur hat aufgezeigt, dass Rentenreformen, die das gesetzliche Renteneintrittsalter anheben, allein nicht ausreichen, um die Beschäftigung zu steigern. Dieses Projekt liefert neue kausale Evidenz in drei Bereichen, die die begrenzten Auswirkungen von Rentenreformen erklären könnten: 1) Zusammenspiel zwischen Renten- und Arbeitslosenversicherung; 2) Mangel an berufsbezogener Ausbildung und Gesundheitsinvestitionen, die es Personen ermöglichen könnten, länger zu arbeiten; und 3) Einschränkungen für Beschäftigung, die durch die Bereitstellung informeller Langzeitpflege für Verwandte oder Freunde mit gesundheitlichen Einschränkungen entstehen. Die Analysen nutzen exogene Politikvariation und administrative Daten aus Deutschland und Polen, Umfragedaten sowie selbst erhobene Daten in einer Vignettenstudie mit Personalverantwortlichen. Darüber hinaus nutzt das Projekt ein strukturelles Lebenszyklusmodell, um Beschäftigungs-, Verteilungs- und Wohlfahrtseffekte kontrafaktischer Maßnahmen zu evaluieren, die Rentenreformen und Bildungspolitik kombinieren.
DFG Programme
Forschungsgruppen
Subproject of
FOR 5675:
Transformationen auf dem Arbeitsmarkt: Fachkräftemangel, fehlende Qualifikationen und die Rolle von Politik
Mitverantwortliche
Dr. Johannes Geyer; Dr. Robin Jessen