Project Details
SPP 197: Regulierung und Restrukturierung der Arbeit in den Spannungsfeldern von Globalisierung und Dezentralisierung
Subject Area
Social and Behavioural Sciences
Term
from 1995 to 2002
Project identifier
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5423556
The question of social constitution and organisation of labour generates new problems of social structural development and social integration for social sciences, regarding on the one hand conditions of a faster global network building between economic activities, global product strategies and more intense global market competition; on the other hand increased decentralisation of business organisation (e.g. lean management) and continuing pressure towards more flexibility and company internalisation of industrial relations. Unlike in the past, future relations of gainful working and the structure of society will be formed by an organisation of labour which is less dominated by the traditional gravitational centres (firm, branch, nation-state) but more by the new reference points of globalisation, regionalisation and inter-business network building. The research program initial consideration is that the new developed problems of the relation of labour and society within the European industrial states at the end of the 20th century can only be handled meaningfully by social sciences which concentrate not at the individual firm but at institutional arrangements and intermediary structures. Such an approach challenges interdisciplinarity in research and offers new chances for theoretical synthesis and innovation. Therefore the generic methodological instruments is further developed and applied to the named fields of "new regulation of labour" and "new structuring of labour" by the participating disciplines.
DFG Programme
Priority Programmes
International Connection
Czech Republic, United Kingdom, USA
Projects
- Ambivalenz und Unsicherheit grenzüberschreitender Innovationen - Der Versuch einer Symbiose zwischen der Theorie der Politischen Ökonomie, Organisations- und Systemtheorie (Applicant Böhle, Fritz )
- Between standardization and specialisation: the dynamic of reorganisation in the commercial vehicles (Applicant Weber, Hajo )
- Call centers: Organisational interfaces in between Neo-Taylorism and customer orientation (Applicant Brose, Hanns-Georg )
- Cooperation between small and medium sized enterprises in East Germany with firms in Poland and the Czech Republic (Applicant Schreiber, Erhard )
- Der Einfluß multinationaler Unternehmen auf Entgelt- und Arbeitszeitregime in Deutschland und Großbritannien (Applicant Deutschmann, Christoph )
- Development of worksystems in multi-national corporations (Applicant Lohr, Karin )
- Die Europäisierung industrieller Beziehungen. Institutionelle Entkopplung, transnationale Koalitionsbildungen und neue institutionelle Arrangements nach der Europäischen Währungsunion (Applicant Lepsius, M. Rainer )
- Die Internationalisierungsprofile der drei großen deutschen Automobilkonzerne BMW, Daimler-Benz und Volkswagen in den 90er Jahren (Applicant Schmidt, Gert )
- Die Reorganisation der deutschen Gewerkschaften - Herausbildung eines neuen Koordinatensystems gewerkschaftlicher Politik nach dem Ende der Systemkonfrontation und unter dem Druck von Globalisierung und Europäisierung (Applicant Wilke, Manfred )
- Dienstleistungszentren als Arena regionaler Restrukturierung von Wirtschaft und Politik (Applicant Heinze, Rolf G. )
- Eine quantitative Analyse des Einflusses der Internationalisierung auf das deutsche System industrieller Beziehungen (Applicant Streeck, Wolfgang )
- Entgelt- und Arbeitszeitregime unter Einfluß internationalisierter Konkurrenz. Ein deutsch-britischer Vergleich (Applicant Deutschmann, Christoph )
- Enthierarchisierung, Dezentralisierung und Vernetzung: Mittelständische Unternehmen im Spannungsfeld von Flexibilisierung und Stabilisierung (Applicant Dittrich, Eckhard )
- Externe Effekte betrieblicher Zeitpolitiken und zivilgesellschaftliche Ansätze zu deren Bewältigung (Applicant Mückenberger, Ulrich )
- Globalisierung der Produktion und industrielle Beziehungen. Eine Studie zu den Auswirkungen transnationaler Unternehmensaktivitäten auf Aushandlungs- und Regulierungssysteme in der Bundesrepublik (Applicant Rosenbaum, Wolf )
- Globalisierung der Produktion und industrielle Beziehungen. Eine Studie zu den Auswirkungen transnationaler Unternehmensaktivitäten auf Aushandlungs- und Regulierungssysteme in der Bundesrepublik (Applicant Kern, Horst )
- Globalisierung und internationale Mobilität deutscher Industrieunternehmen (Applicant Kisker, Klaus-Peter )
- Globalisierung von Produktionsstrukturen: eine arbeits- und industriepolitische Analyse globaler Entwicklungverbünde (Applicant Naschold, Frieder )
- Industriedistrikte als industriepolitisches Handlungsfeld (Applicant Feldhoff, Jürgen )
- Innovationsmuster in der Softwareindustrie und die Entwicklung von Arbeit und Bewußtsein von Softwareingenieuren (Applicant Schumm, Wilhelm )
- Kollektive Interessenvertretung im Prozeß der organisatorischen Umgestaltung kommunaler Unternehmen (Applicant Brinckmann, Hans )
- Koordination des Schwerpunktprogramms "Regulierung und Restrukturierung der Arbeit in den Spannungsfeldern von Globalisierung und Dezentralisierung" (Applicant Schmidt, Gert )
- Managementprozeß und Unternehmenskultur im Organisationswandel globaler Konzerne - Teil II "Transnationales" Modell des Managementprozesses (Applicant Kotthoff, Hermann )
- Privatisierung oder Entbürokratisierung: Öffentliche Unternehmen zwischen Privatwirtschaft und öffentlicher Verwaltung (Applicant Edeling, Thomas )
- Regionale Netzwerke und regionaler Arbeitsmarkt: kumulative Prozesse zirkulärer Verursachung? (Applicant Genosko, Joachim )
- Regionalisierungstendenzen in Wirtschaft und Politik am Beispiel der Umstrukturierung von Opel Bochum (Applicant Heinze, Rolf G. )
- Restrukturierung des Arbeitsmarktes. Disaggregierte Längsschnittanalysen mit der IAB-Beschäftigtenstichprobe (Applicant Bosch, Gerhard )
- Schnittstelle "Internet": Das Internet als Medium eines Wandels der Interaktions- und Organisationsbeziehungen in Unternehmen? (Applicant Neuendorff, Hartmut )
- Sozialhilfe und Arbeit: Zwischen "Standortdiskussion" und Regionalisierung - Nationale politische Thematisierung von Sozial(hilfe-)politik in Deutschland und den USA (Applicant Leibfried, Stephan )
- Strukturen und Stabilitätsbedingungen regionaler Vernetzung (Applicant Gensior, Sabine )
- Technologieentwicklung und Wandel organisationaler und institutioneller Strukturen (Applicant Hirsch-Kreinsen, Hartmut )
- Transnationale Kontraktfertigung im informationstechnischen Industriesektor - Arbeitspolitische Implikationen eines neuen Modells industrieller Produktion in den USA und Europa (Applicant Schumm, Wilhelm )
- Vernetzte Content-Produktion für das digitale Fernsehen - Strategien und Organisationsformen globaler Medienkonzerne und multinationaler Fernsehproduktionsfirmen (Applicant Sydow, Jörg )
- Verteilungsprozesse und Gerechtigkeit in Unternehmen (Applicant Wegener, Bernd )
- Veränderungs- und Verteilungsprozesse und Gerechtigkeit in Unternehmen (Applicant Weitbrecht, Hansjörg )
- Vom chandlerianischen Unternehmensmodell zum Wintelismus? Über mögliche Zukünfte der Governance in der Paradigmenkonkurrenz zwischen der internationalen InfoCom- und Automobilindustrie. Eine explorativ-longitudinale Fallvergleichsstudie (Applicant Naschold, Frieder )
- Wandel der Arbeit durch neue Regimes der Koordination und Steuerung (Applicant Braczyk, Hans-Joachim )
- Wissensarbeit in intelligenten Unternehmen (Applicant Willke, Helmut )
Spokesperson
Professor Dr. Gert Schmidt