Project Details
Projekt Print View

NSERC-DFG-SUSTAIN: Grundlegende Untersuchungen zu gekoppelten Transport- und Reaktionsphänomenen in nanoporösen Materialien für nachhaltige Technologien

Subject Area Physikalische Chemie von Festkörpern und Oberflächen, Materialcharakterisierung
Term since 2023
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 534324384
 
Die angestrebte internationale Kooperation wird ein grundlegendes Verständnis der Verknüpfung zwischen selektiven Transport- und Reaktionsphänomenen in nanoporösen Materialien für nachhaltige Energietechnologien entwickeln. Im Rahmen des Projekts wird ein innovatives elektrochemisches Modell entworfen um eine einzigartige Steuerung der geometrischen Spezifikationen nanoporöser Materialien und der lokalen Reaktionsumgebung (LRU) für Transport und Reaktionen im nanoskaligen Bereich zu ermöglichen. Dabei werden Theorie, Simulation und Experiment eng miteinander verknüpft. Das vorgeschlagene System besteht aus anodisiertem Aluminiumoxid (AAO) mit hochgradig geordneten zylindrischen Nanokanälen. Die mit Elektrolyt gefüllten Nanokanäle werden von Elektrodenschichten auf beiden Seiten der AAO-Membran kontaktiert, wobei eine davon (WE 1) als Substratelektrode und die andere (WE 2) als Gate-Elektrode fungieren wird. Wir werden dieses Modellsystem speziell für zwei experimentelle Modi einsetzen: (1) Pump-Probe, bei der eine zeitabhängige Perturbation der LRU an WE 1 erzeugt wird und sich entlang des Nanokanals ausbreitet, um an WE 2 untersucht zu werden; (2) Gate-Read-out, bei dem die Ionenübertragung durch WE 2 in den Nanokanal selektiv durch das Gate-Elektrodenpotenzial gesteuert wird und die Aktivität und Selektivität über WE 1 ausgelesen und bewertet werden.
DFG Programme Sachbeihilfen
International Connection Kanada
Kooperationspartnerinnen / Kooperationspartner Professor Peter Berg, Ph.D.; Professorin Tian Tang, Ph.D.
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung