Detailseite
Design effektiver Politikinstrumente für eine nachhaltige Transformation der Landnutzung
Antragstellerinnen
Dr. Adriana Bernal-Escobar; Professorin Dr. Meike Wollni
Fachliche Zuordnung
Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
Förderung
Förderung seit 2024
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 532865719
Die rasche Ausbreitung von Ölpalm-Monokulturen in Indonesien hat zwar zur wirtschaftlichen Entwicklung beigetragen, aber auch erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt gehabt, darunter Bodendegradation, Entwaldung und Verlust der biologischen Vielfalt. Ein erheblicher Teil der Ölpalmplantagen wird von Kleinbauern bewirtschaftet, was sie zu wichtigen Akteuren bei der Transformation zu nachhaltigeren Landschaften macht. Im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 990/EFForTS wurde die Anreicherung der biologischen Vielfalt in Ölpalmenplantagen als eine vielversprechende Strategie identifiziert, um Zielkonflikte zwischen ökologischen und ökonomischen Funktionen auszugleichen. Solche Ansätze wurden jedoch nicht mit Kleinbauern erprobt und bisher nur selten von ihnen in die Praxis umgesetzt. Dieses Projekt, das Teil des Paketantrags "Umwandlung von Regenwäldern: Biodiversität und Landschafts-Perspektiven" ist, zielt darauf ab, die Rolle verschiedener politischer Instrumente zur Förderung einer nachhaltigen Landnutzungstransformation zu untersuchen. Es ist in vier Arbeitspakete gegliedert, die jeweils auf den früheren Arbeiten des im Rahmen von EFForTS durchgeführten Projekts C08 "Design effektiver Politikinstrumente zur Förderung nachhaltiger Landnutzung" aufbauen. WP1 konzentriert sich auf die Nutzung von Zahlungen für Ökosystemleistungen, um Kleinbauern zur Annahme nachhaltiger Landnutzungspraktiken zu bewegen. Mit Hilfe von ökonomischen Feldexperimenten soll in WP1 die Wirksamkeit ausgewählter Zahlungsattribute untersucht werden und ein besseres Verständnis der Verdrängungseffekte der verschiedenen Zahlungsmechanismen auf die Motivation erzielt werden. WP2 konzentriert sich auf die Nutzung des erfahrungsbasierten Lernens als Instrument zur Verbesserung der Wirksamkeit von Bildungskampagnen. Aufbauend auf einem agentenbasierten Modell, das in EFForTS entwickelt wurde, zielt WP2 darauf ab, das Potenzial des Einsatzes von agentenbasierten Modellen als Instrumente des erfahrungsbasierten Lernens zur Steigerung des Umweltbewusstseins und der Werte sowie des umweltfreundlichen Verhaltens zu bewerten. Schließlich zielen WP3 und WP4 darauf ab, in Zusammenarbeit mit EFForTS-BEE, EFForTS-ABM und Landscape Scaling im Rahmen des Paketantrags einen Beitrag zur interdisziplinären Analyse von Zielkonflikten zwischen sozioökonomischen und ökologischen Funktionen und zur politikbasierten Szenarienmodellierung zu leisten, um optimale Landschaften zu identifizieren, die diese Zielkonflikte abmildern.
DFG-Verfahren
Sachbeihilfen
Internationaler Bezug
Indonesien
Kooperationspartnerinnen / Kooperationspartner
Professor Dr. Bambang Irawan; Professor Dr. Nunung Nuryartono; Dr. Ir. Rosyani; Professorin Dr. Leti Sundawati