Project Details
Projekt Print View

Charakterisierung Membran-bindender Domänen Actin-assoziierter Proteine

Applicant Professor Wolfgang Goldmann, Ph.D., since 2/2005
Subject Area Biophysics
Term from 2000 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5290872
 
Final Report Year 2008

Final Report Abstract

Das komplexe Zusammenwirken von assoziierten Zytoskelettproteinen untereinander und die Wechselwirkung dieser Proteine mit Phospholipiden der Plasmamembran ist ein wichtiger Aspekt zellulärer Aktivität. Neuartige genetische und biophysikalische Untersuchungsmethoden erlauben nunmehr, die zellbiologische Bedeutung dieser vielfältigen, molekularen Interaktionsmechanismen genauer zu analysieren. Um verlässliche Aussagen über die molekulare Konformation und Funktion gezielter Proteindomänen hinsichtlich ihrer Wechselwirkung mit Membranen machen zu können, werden praktikable Strategien mit und ohne Gentechnik angewandt. Diese beinhalten neben der Analyse von Primärsequenzen und Sekundär- sowie Tertiärstrukturen die Synthese von Peptiden und/oder alternativ die Herstellung von GST-Fusionsproteinen sowie deren Rekonstitution in künstliche Membranmodelle (Liposomen oder an der Wasser-/Luftgrenze gespreitete monomolekulare Lipidfilme) bis hin zum Einbau in die Membran von lebenden Zellen. Als Messmethoden werden zunehmend biophysikalische Techniken für die Zellbiologie interessant. Hierzu zählen CD- und NMR-Spektroskopie, Kristallographie, Lipid- Monolayer-Expansionstechnik, Kalorimetrie sowie konfokale Mikroskopie unter Verwendung neuster in vivo Imaging-Techniken und der Einsatz Fluoreszenz markierter Proteindomänen. Es wurde bereits gezeigt dass einige der Aktin bindenden Proteine bezüglich ihrer Wechselwirkung mit der Zellmembran noch andere Funktionen übernehmen, als „nur" ein Aktingerüst zu organisieren und zu stabilisieren. Wir dürfen gespannt darauf sein, diese zu entschlüsseln.

Publications

 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung