Project Details
Untersuchung der Ausbreitung elektromagnetischer Impulse in komplizierten Umgebungen mit Hilfe der Methode der parabolischen Gleichung im Zeitbereich
Antragsteller
Professor Dr.-Ing. Friedrich M. Landstorfer
Subject Area
Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Term
from 2000 to 2003
Project identifier
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5253486
Die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen in komplizierten Umgebungen wurde vor allem in den letzten 10 Jahren intensiv untersucht, wobei die entwickelten numerischen Verfahren sich überwiegend auf den Frequenzbereich beschränken, während verschiedene Funkdienste, wie z.B. die mobile Kommunikation, auch nach einer Charakterisierung der Kommunikationskanäle im Zeitbereich verlangen. In diesem Forschungsvorhaben sollen schnelle und genaue auf Wellentheorien basierende Berechnungsmethoden entwickelt werden, um die Impulsantwort eines realistischen Kommunikationskanals vorherzusagen. Aufgrund unserer Erfahrungen aus einem anderen DFG-Projekt schlagen wir vor, für diesen Zweck eine nichtstationäre Verallgemeinerung der parabolischen Gleichung zu verwenden. Im Rahmen dieses Projektes soll die fruchtbare Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe um Herrn Professor Popov am Institut für terrestrischen Magnetismus, Ionosphäre und elektromagnetische Wellenausbreitung der Akademie der Wissenschaften in Moskau fortgesetzt werden, welche wichtige Beiträge zum Gelingen des oben erwähnten Projektes lieferte.
DFG Programme
Sachbeihilfen
International Connection
Russische Föderation
Beteiligte Person
Professor Dr. A. V. Popov