Detailseite
FOR 5663: Aschkenas in neuen Lebenswelten. Akteure, Praktiken und Räume in der jüdischen Geschichte Mitteleuropas während des 15. und 16. Jahrhunderts
Fachliche Zuordnung
Geisteswissenschaften
Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Förderung
Förderung seit 2025
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 517713369
Keine Zusammenfassung vorhanden
DFG-Verfahren
Forschungsgruppen
Projekte
- Aschkenasische Juden in neuen urbanen Lebenswelten des Ostens am Beispiel Großpolens (1386–1434) (Antragsteller Müller, Jörg )
- Bücher, ihre Hersteller und ihre Besitzer in neuen Siedlungsräumen (15.–16. Jahrhundert) (Antragstellerin Kogman-Appel, Katrin )
- Extra muros, intra muros – Zugangsregulierungen gegenüber Juden in den Reichs- und Autonomiestädten der Frühen Neuzeit zwischen Norm und Praxis (Antragsteller Laux, Stephan )
- Interaktion und Organisation: Aschkenasische Juden in Oberitalien während des 15. und frühen 16. Jahrhunderts (Antragsteller Clemens, Lukas )
- Jüdische Personendaten des 15.–16. Jahrhunderts: Computergestützte Modellierung und Auswertung (Antragsteller Cluse, Christoph ; Schöch, Christof )
- Kontinuität und Wandel jüdischer Raumorganisation in den deutschen Landen zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit (Antragstellerin Raspe, Lucia )
- Koordinationsfonds (Antragsteller Laux, Stephan )
Sprecher
Professor Dr. Stephan Laux